zum Hauptinhalt

Kultur: Roter Hut des Kurfürsten im Kutschstall

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte kann für ein Jahr eine neue, wertvolle Leihgabe präsentieren. Die ständige Ausstellung „Land und Leute.

Stand:

Das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte kann für ein Jahr eine neue, wertvolle Leihgabe präsentieren. Die ständige Ausstellung „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“ ist um den Kurhut des Großfürsten (1640 bis 1688) reicher geworden. Der Hut aus rotem Seidensamt und weißer Hermelinkrempe war das sichtbare Rangzeichen für die herausragende Stellung der Kurfürsten unter allen anderen Kurfürsten. Kurfürst Friedrich Wilhelm trug ihn 1650 anlässlich der Huldigung der halberstädtischen Stände. Durch den Westfälischen Frieden war das Bistum Halberstadt an Brandenburg gefallen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })