zum Hauptinhalt

Kultur: Russische Romantik mit dem Neuen Kammerorchester

„Leidenschaft und Melancholie“ im Nikolaisaal mit der Pianistin Martina Filjak

Stand:

Unter dem Motto „Leidenschaft und Melancholie“ lädt das Neue Kammerorchester Potsdam unter Leitung von Ud Joffe am morgigen Donnerstag zum dritten Sinfoniekonzert der Saison in den Nikolaisaal. Im Rahmen der musikalischen Reise durch Europa steht mit Werken von Alexander Borodin und Peter Tschaikowsky Russland als nächste Station auf demProgramm.

Borodin gehörte zur nationalrussischen „Gruppe der Fünf“. Die „Novatoren“, wie sie sich selbst bezeichneten, verstanden sich als russische Patrioten, die der nationalen, auf russischer Tradition und Volkskunst fußenden Musik zum Durchbruch verhelfen wollten. Borodins „Steppenskizze aus Mittelasien“ ist eine typische Programmmusik in der „das Lied der Russen und die Weise der Asiaten sich zu einer gemeinsamen Harmonie verbinden“. Die nationalrussischen Novatoren distanzierten sich bewusst von Komponisten, die sich – wie Tschaikowsky – stärker an westeuropäischen Vorbildern orientierten, es aber verstanden, klassische Formen genial mit dem Ausdruck der russischen Seele zu verbinden.

Das Klavierkonzert in b-moll war Tschaikowskys erstes Solokonzert und einer der Grundsteine für seine spätere große Karriere. Es ist heute das am häufigsten eingespielten Klavierkonzert überhaupt. Auch in diesem Werk zeigt sich das „russische Element“: Zitate aus russischen oder ukrainischen Volksliedern, jedoch – und das ist ganz Tschaikowsky – auch die Melodie eines französischen Chansons taucht auf. Die ebenfalls erklingende Streicherserenade in C-Dur gehört zu Tschaikowskys populärsten Werken. Er spielt hier mit all seinen stilistischen Mitteln: mitreißende Tanzsätze und andächtig russische Hymnen, operngleiche Dramatik und lähmende Melancholie - eine glückliche Synthese zwischen westeuropäischer und russischer Schule.

Die Solistin des Abends, die aus Kroatien stammende Martina Filjak, gehört zu den aufsteigenden Stars unter der jungen Pianistengeneration. Nach mehreren ersten Preisen bei internationalen Wettbewerben gewann sie 2009 den renommierten Cleveland Klavierwettbewerb. kip

Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 13, ermäßigt 10 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse im Nikolaisaal, Wilhelm-Staab-Straße 10/11

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })