Kultur: Sanssouci im Lichterglanz
Bei Friedrich II. in stimmungsvoller Atmosphäre
Stand:
Bereits zum vierten Mal lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) pünktlich zum Beginn der Herbstferien dazu ein, die Schlösser in der stimmungsvollen Atmosphäre eines Herbstabends mit festlicher Beleuchtung zu erleben.
Schloss Sanssouci, die Sommerresidenz Friedrichs des Großen, ebenso seine Bildergalerie und das Gästeschloss Neue Kammern sowie die Historische Mühle sind heute von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Musik und Tanz, Pantomime und szenische Darbietungen entführen in die vergangene Zeit und lassen die Besucher in das Leben am preußischen Hof eintauchen. In den prunkvollen Schlossräumen warten vielerlei Überraschungen, und leibhaftige Begegnungen mit Zeitgenossen Friedrichs des Großen sind möglich.
Erstmals gibt es auch ein spezielles Angebot für die jüngsten Besucher ab fünf Jahren: Im Billardzimmer des Kastellanhauses der Bildergalerie zeigt das Papiertheater „paperback“ das Märchen „Der gestiefelte Kater“ (sehr beschränktes Platzangebot).
Mitwirkende sind u.a. Noriko Seki und Steffen Findeisen vom Theater Nadi, Lena Liboschik (Querflöte) und Maximilian Angerstein (Fagott/Flöte), der königliche Hofkoch Friedrich Wilhelms IV. (Michael Adam), Editha von Haacke oder die Hofdame der Königin Elisabeth von Preußen (Maja Das Gupta).
„Apollo und Daphne“ als Lebendes Bild nach den „Metamorphosen“ des Ovid gestalten die Höfischen Festspiele Potsdam, historische Tänze des 18. Jahrhunderts führt das Ensemble Passi nel tempo auf. Und auch Giacomo Casanova (Thom Nowotny) liebäugelt im Lichterglanz mit den schönen Frauen von Potsdam. PNN
Die Eintrittskarten (15 Euro / ermäßigt 12 Euro) sind im Besucherzentrum an der Historischen Mühle erhältlich.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: