zum Hauptinhalt

Kultur: Schlank und schön

Junges Vocalensemble feiert zehnten Geburtstag

Stand:

Mit fröhlicher Begeisterung ist es auch nach zehn Jahren bei der Sache: das Junge Vocalensemble Potsdam. Der Chorklang ist reifer geworden, doch schlank und schön geblieben. Davon kann man sich am morgigen Samstag in der Friedenskirche Sanssouci überzeugen, wenn das Vocalensemble sein Festkonzert zu seinem zehnjährigen Bestehen gibt.

Auf die Qualität des Damenchores achtet nicht nur die Leiterin und Dirigentin Gabriele Tschache, sondern die Sängerinnen selbst sind auf der Hut, das musikalische und klangliche Potenzial nicht zu verwässern, sondern stets zu verbessern. Als sie beispielsweise im vergangenen Jahr im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie auftraten, hörte man, mit welcher präzisen, intonationsreinen und feinen sprachlichen Artikulation sie sich mit Gesängen des englischen Spätromantikers Edvard Elgar dem Hauptstadtpublikum stellten. Das Philharmonie-Konzert war wohl eines der Höhepunkte des Vocalensembles, aber auch die Reise nach Venedig zum Chorfestival „Primavera“ oder zum Herbstfestival ins österreichische Graz. Die Teilnahmen an Wettbewerben gehörten immer zu den aufregendsten Ereignissen in der Geschichte des Ensembles. So erhielten die jungen Frauen beim Chorwettbewerb des Brandenburgischen Chorverbandes 2006 das Prädikat „Hervorragend“, beim 4. und 5. Chorwettbewerb des Landesmusikrates Brandenburg ersangen sie sich die Auszeichnung „Mit sehr gutem Erfolg“. 2010 erfolgte daraufhin die Delegierung zum 8. Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund.

Die wunderbaren Erfolge sind in erster Linie das Verdienst Gabriele Tschaches. Die renommierte Dirigentin, die viele Jahre für die Kinder- und Jugendchorarbeit der Singakademie Potsdam verantwortlich zeichnete, aber auch mit Senioren arbeitete, hat einen vielfältigen Erfahrungsschatz. Mit großem Engagement widmet sie sich immer wieder ihrem Vocalensemble, denn schließlich ist es ihr Kind. Mit ansteckender Begeisterung weiß sie den Sängerinnen die Musik nahe zu bringen, sodass sie von Herzen gesungen werden kann. Aber sie wissen auch, dass man sich ohne hervorragende Leistungen in der reichen Chorlandschaft Brandenburgs schwerlich behaupten kann. Wohlklang gepaart mit expressiver Gestaltung sind stets gefragt. Davon kann man sich vom Vocalensemble überzeugen.

Die Idee, ein Junges Vokalensemble zu gründen, entstand 2002, als sich ehemalige Sängerinnen des Kinder- und Jugendchores der Singakademie zu einem Geburtstagsständchen für Reinhard Tschache, dem langjährigen Arrangeur und Klavierbegleiter, zusammenfanden. Seitdem treffen sich die 21 Sängerinnen, die noch im Studium sind oder bereits in ihrem Beruf stehen, alle zwei Wochen zum Proben. Das Repertoire ist vielfältig, denn ihre Programme können sie aus allen Musikepochen zusammenstellen.

Doch ein Geburtstag soll mit vielen singenden Gästen gefeiert werden. Dazu hat sich das Junge Vocalensemble die Männerstimmen des Knabenchores der Singakademie Frankfurt an der Oder (Leitung: Jürgen Hintze) und den Alumnichor des Christianeums aus Hamburg (Dietmar Schünicke) eingeladen, denn zu beiden Chören existieren bereits seit der Kinderchorzeit freundschaftliche Kontakte. Klaus Büstrin

Festkonzert des Jungen Vocalensembles Potsdam am Samstag, dem 22. September um 17 Uhr, in der Friedenskirche Sanssouci, Am Grünen Gitter, Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })