zum Hauptinhalt

Kultur: Schon lange keine Entdeckungsreisen mehr

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte gehen in die 21. Saison und sind auch in Potsdam zu erleben

Stand:

Sie sind auch wieder in Potsdam zu Gast und mit Potsdamer Unterstützung im Land unterwegs, die Brandenburgischen Sommerkonzerte, die in diesem Jahr in ihre 21. Saison gehen. Zu insgesamt 36 Konzerten, sechs Lesungen und 90 Rahmenprogrammen laden die Veranstalter ab Juni ein. Am Wochenanfang informierten sie in Berlin über das abwechslungsreiche Programm, das über 32 Orte in Brandenburg verteilt ist, darunter Kirchen, Klöster, Theater, Gutshöfe, Scheunen und Parks.

Den Auftakt gibt das Philharmonische Orchester des Staatstheaters Cottbus unter Leitung seines Generalmusikdirektors Evan Christ mit Gustav Mahlers 3. Sinfonie am 9. Juni in Luckau. Unter dem Motto „Mozart zu Gast bei Fontanes“ ist am 8. August die Kammerakademie Potsdam unter der Leitung von Antonello Manacorda in der Neuruppiner Klosterkirche St. Trinitatis zu erleben. Mozarts letzte Sinfonie erklingt ebenso wie virtuose Arien seiner Opern gesungen von der britischen Star-Sopranistin Elizabeth Watts. Umrahmt wird das ganze von einer Seenrundfahrt und Führungen durch die Neuruppiner Altstadt und zum Thema Fontane und Friedrich II.

Den Abschluss finden die Brandenburgischen Sommerkonzerte wie schon im vergangenen Jahr mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt unter Leitung von Howard Griffiths in der Potsdamer Erlöserkirche. Zusammen mit dem jungen Cellisten Benedict Klöckner werden hier Felix Mendelssohn Bartholdys Hebriden-Ouvertüre und die 2. Sinfonie von Jean Sibelius zu hören sein.

Angefangen hatten die Sommerkonzerte im Jahr 1990 mit sieben Konzerten. Gegründet von einer Gruppe West-Berliner Musikenthusiasten um den Rechtsanwalt Werner Martin, sollte mit dem Festival kurz nach der Wende das verborgen geglaubte Land Brandenburg wiederentdeckt werden. Über die Jahre aber sind die Brandenburgischen Sommerkonzerte zum festen Bestandteil des kulturellen Lebens in den jeweiligen Orten geworden. Denn dieses Festival bietet mehr als nur Musik. Dirk Becker

www.brandenburgische-sommerkonzerte.de

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })