zum Hauptinhalt

Kultur: Seine Farben sind seine Sprache Ausstellung mit Werken von David Ludwig Bloch

Seine Liebe zur Kunst und sein eigenes Talent entdeckte David Ludwig Bloch schon im Alter von 15 Jahren. Doch erst nach seiner Pensionierung begann der 1910 in Floß in der Oberpfalz geborene gehörlose Künstler, seine Erlebnisse im Konzentrationslager Dachau in eindrucksvollen Bildern zu verarbeiten.

Stand:

Seine Liebe zur Kunst und sein eigenes Talent entdeckte David Ludwig Bloch schon im Alter von 15 Jahren. Doch erst nach seiner Pensionierung begann der 1910 in Floß in der Oberpfalz geborene gehörlose Künstler, seine Erlebnisse im Konzentrationslager Dachau in eindrucksvollen Bildern zu verarbeiten. Am Sonntag, dem 1. August, lädt die Französisch-Reformierte Gemeinde Potsdam um 11.30 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Meine Farben sind meine Sprache" mit Werken des jüdischen Künstlers David Ludwig Bloch in die Französische Kirche am Bassinplatz ein.

Die Holzschnitte, Acrylbilder und Aquarelle spiegeln nicht nur den Lebenslauf von Bloch wider, sie reflektieren auch die Geschehnisse rund um die Machtergreifung der Nationalsozialisten und das Schicksal vieler Leidensgenossen. Bloch gelang es, am 3. April 1940 nach Shanghai zu emigrieren. Dort entstand der Zyklus „Rikschas“, aus dem einige Werke nun auch in der Französischen Kirche in Potsdam zu sehen sind. 1949 wanderte Bloch mit seiner Ehefrau nach New York aus, wo er nach langjähriger Tätigkeit als Kunstlithograph 2002 verstarb.

Nach der Ausbildung der Porzellanmalerei in Plankenhammer/Oberpfalz besuchte David Ludwig Bloch drei Jahre die Staatliche Fachschule für Porzellanindustrie in Selb. Das Stipendium einer jüdischen Stiftung ermöglichte David Ludwig Bloch 1934, als einziger Gehörloser das Studium an der Staatlichen Akademie für angewandte Kunst in München. Dort erlernte er die Technik des Holzschnittes.

Seine Bilder hinterließ der Künstler dem Ehepaar Stepf aus Berlin. Bereits Mitte der 70er Jahre lernte er den Gehörlosen-Pfarrer Hans-Jürgen Stepf kennen. Anlässlich des 100. Geburtstages von David Ludwig Bloch sollen seine Werke sowohl an den Künstler als auch die Schrecken des Nationalsozialismus für die jüdischen Mitbürger erinnern. kip

Die Ausstellung „Meine Bilder sind meine Sprache“ ist bis zum 22. August in der Französischen Kirche am Bassinplatz zu sehen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 13.30 bis 17 Uhr

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })