zum Hauptinhalt

Kultur: „Sonderangebot“

Sozial-präventive Gesellschaftssatire im Alten Rathaus

Stand:

Eine humorvolle Gesellschaftssatire mit dem Titel „Sonderangebot“ bringt das Kinder- und Jugendtheater „Berliner Spielwerkstatt“ am Freitag, den 17. Februar im Potsdamer Alten Rathaus auf die Bühne. Den Prolog zu dem Stück spricht Brandenburgs Sozialministerin Dagmar Ziegler.

Die Handlung spielt in einem Supermarkt: Vor dem Fleischstand zieht eine alte Dame eine nervige Show ab, ein Rollstuhlfahrer zwängt sich durch die Gänge zwischen den Regalen und die Kassiererin verhält sich äußerst seltsam. Ein Straftäter auf Bewährung ist als Verkäufer angestellt. Bei einem plötzlichen Stromausfall will ausgerechnet ein junger Neonazi helfen. Durch den Ausnahmezustand werden Menschen miteinander konfrontiert, deren Wege sich im „normalen“ Leben kaum kreuzen. Der Zuschauer kommt nicht umhin, spontan Partei für Personen zu ergreifen, die gesellschaftlich ausgegrenzt sind.

Autor des Stückes ist Andreas Böge, Regie führt Heike Hanefeld. Das Theaterstück ist eine Auftragsproduktion der EJF-Lazarus Gesellschaft, eines diakonischen Trägers von Einrichtungen und Diensten für Menschen aller Altersgruppen, die eine besondere persönliche und soziale Zuwendung und Begleitung suchen. Das Stück ist zugleich Teil der sozialen Arbeit des Trägers zur Prävention von Gewalt und Rechtsextremismus insbesondere bei Jugendlichen. Es soll dazu beitragen, Animositäten und Aggressionen zwischen den „Gewaltbereiten“ und den „Schwachen“ wie alten Menschen und Menschen mit Behinderungen abzubauen.

Die Vorstellungen sind zugleich Benefizveranstaltungen, deren Erlös für die vielfältige soziale Arbeit von EJF-Lazarus bestimmt ist.

Die Premiere findet am Freitag, 17. Februar, um 20 Uhr statt. Weitere Vorstellungen sind am Sonnabend, 18. Februar, und Sonntag, 19. Februar (auch jeweils 20 Uhr). Am Sonntag, 19. Februar, gibt es um 11 Uhr eine zusätzliche Aufführung. PNN

Karten zum Preis von 20, ermäßigt 10 Euro sowie für Gruppen ab fünf Personen je 5 Euro können tel. unter 030 843 889 63 oder an der Abendkasse erworben werden.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })