zum Hauptinhalt
Die Landesaufarbeitungsbeauftragte Maria Nooke mit den Historikern Peter Ulrich Weiß und Ilko-Sascha Kowalczuk sowie Zeitzeuge Stephan Bickhardt, heute Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen.

© Andreas Klaer

Tagesspiegel Plus

Buchvorstellung mit Ilko-Sascha Kowalczuk: Wie Oppositionelle in der DDR „eine Art Nachrichtenagentur von unten“ schufen

Stimmen aus dem Untergrund: An der staatlichen Zensur vorbei druckten Oppositionelle in der DDR eigene Hefte – darunter die „radix-blätter“.

Stand:

Das Deckblatt trägt den schlichten Titel „Spuren“, darunter ist das bekannte Symbol der Friedensbewegung in der DDR zu sehen: die Plakette mit dem Abbild eines Schmieds, der aus einem Schwert eine Pflugschar schmiedet. Kreisrund um den Friedensstifter herum schmiegt sich der Schriftzug „Schwerter zu Pflugscharen“. Im Februar 1988 erschien dieses Heft innerhalb der Reihe „radix-blätter“, gedruckt im Hinterzimmer einer Berliner Wohnung.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })