Kultur: Strubel liest aus Schweden-Buch
Eine alte Villa in Värmland, inmitten der Wälder, unweit von Selma Lagerlöfs Wohnhaus: die Potsdamer Autorin Antje Rávic Strubel spürt ihrer Sehnsucht nach – und begegnet dabei Pippi Langstrumpf, Männern mit Kinderwagen und fast keiner Mücke. Sie verrät, warum Holzhäuser leuchtend rot angestrichen werden.
Stand:
Eine alte Villa in Värmland, inmitten der Wälder, unweit von Selma Lagerlöfs Wohnhaus: die Potsdamer Autorin Antje Rávic Strubel spürt ihrer Sehnsucht nach – und begegnet dabei Pippi Langstrumpf, Männern mit Kinderwagen und fast keiner Mücke. Sie verrät, warum Holzhäuser leuchtend rot angestrichen werden. Wie Wintersport zum Volksfest wurde und womit Köttbullar und Safrankuchen am besten schmecken. Weshalb es in Schweden kaum Ikea-, aber so viele Antikmärkte und Designer gibt. Was Gotland zum Paradies für Alleinreisende macht. Warum man in der strahlenden Residenzstadt Stockholm, diesem „Venedig des Nordens“, optischen Täuschungen aufsitzen und was bei dreimonatiger Dunkelheit gegen Depression hilft. Warum der Wodkagürtel so locker sitzt und der Polarkreis gleichzeitig in zwei Richtungen wandert. Und was man tun sollte, wenn Sie beim Himbeerpflücken von einem Elch überrascht werden.
Antje Rávic Strubel liest heute um 20 Uhr im Thalia aus ihrem Buch „Gebrauchsanweisung Schweden“ und nimmt den Leser dabei mit auf einen Streifzug durch ihre zweite Heimat, ihr Sehnsuchtsland Schweden. PNN
Der Eintritt 7/ erm. 5 €. In Zusammenarbeit mit der Script Buchhandlung. Das Buch von Antje Ravic Strubel erschien in der Reihe „Gebrauchsanweisungen“ des Piper-Verlages.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: