zum Hauptinhalt

Kultur: Tanz und Bewegung

Der Zusatz „Internationales Zentrum für Tanz und Bewegungskunst“ im offiziellen Namen zeigt deutlich, dass die „fabrik“ in der Schiffbauergasse mehr ist als nur Potsdams erste Adresse in Sachen zeitgenössischer Tanz. Ob nun Yoga und Pilates, beides regelmäßige und mittlerweile gut besuchte Angebote im Kursprogramm der „fabrik“, unter „Bewegungskunst“ zu fassen sind, mag jeder für sich selbst entscheiden.

Stand:

Der Zusatz „Internationales Zentrum für Tanz und Bewegungskunst“ im offiziellen Namen zeigt deutlich, dass die „fabrik“ in der Schiffbauergasse mehr ist als nur Potsdams erste Adresse in Sachen zeitgenössischer Tanz. Ob nun Yoga und Pilates, beides regelmäßige und mittlerweile gut besuchte Angebote im Kursprogramm der „fabrik“, unter „Bewegungskunst“ zu fassen sind, mag jeder für sich selbst entscheiden. In der Belegschaft der „fabrik“ sieht man solche Zuschreibungen nicht so starr. Man gibt sich offen, was die Angebote betrifft. „Wir wollen uns auch mehr in Richtung Fitness öffnen“, sagte Christin Cammradt. Am heutigen Samstag bietet der „Studiohaustag“, im Grunde nichts anderes als ein Tag der offenen Tür, jedem die Möglichkeit, sich über aktuelle Kurse und geplante Workshops zu informieren.

Derzeit bietet die „fabrik“ 35 unterschiedliche Kurse an, die von Bewegungstheater über HipHop für Kinder und schon erwähnte Yoga und Pilates bis hin zum „Tanz mit Objekten“ reicht. Bis in den Dezember hinein will die „fabrik“ nun sieben neue Workshops anbieten, darunter „Dynamic Body“, in dem unterschiedliche Tanztechniken miteinander verbunden werden und über den Tanz „Einblicke in die eigene Körperanatomie“ gegeben werden soll. Ein weiterer Workshop, die alle an Wochenenden stattfinden, gibt Einblicke in die asiatische Kampfkunst Wudang. Insgesamt 16 Angebote sollen heute, zum Teil unter freiem Himmel, vorgestellt und von den Besuchern auch ausprobiert werden und zeigen, dass „Bewegungskunst“ viel mehr sein kann als nur Tanz. Dirk Becker

Der Studiohaustag beginnt am heutigen Samstag ab 14.30 Uhr, das Mitmachen ist kostenlos und erwünscht. Der Plan mit den unterschiedlichen Angeboten und Informationen zu den Kursen und Workshops finden sich unter www.fabrikpotsdam.de

Dirk Becker

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })