zum Hauptinhalt

Kultur: „The Best of“ der besten Nachwuchsjazzer

Zwei Jubiläen gilt es zu feiern. Dazu haben sich die Spitzen-Nachwuchsjazzmusiker aus Brandenburg zusammengetan.

Stand:

Zwei Jubiläen gilt es zu feiern. Dazu haben sich die Spitzen-Nachwuchsjazzmusiker aus Brandenburg zusammengetan. Mit einem „Best of“ schaut das Landesjugendjazzorchester auf 15 Jahre und The Young Voices auf 10 Jahre zurück. Die gemeinsame „Party“ steigt am Samstag, dem 17. Oktober um 20 Uhr in der Waschhaus-Arena. Dort bringen die rund 40 Musiker in jugendlicher Frische vor allem Jazzklassiker auf die Bühne.

Derzeit proben sie im Kultur- und Festspielhaus Wittenberge an ihrem gemeinsamen „Ständchen“: Mit dabei ist der Jazzsänger Marc Secara, das Berlin Jazz Orchestra und der Bigbandleader Jiggs Whigham, der im vergangenem Herbst das Brandenburger Landesjugendjazzorchester übernahm. Seitdem geraten selbst strenge Kritiker ins Schwärmen über die 30 besten Nachwuchsjazzer, die in ihrem diesjährigen Konzertmarathon die Funken sprühen lassen.

Der amerikanische Starposaunist Jiggs Whigham stand schon mit Musikern wie Stan Kenton, Count Basie, Dizzy Gillespie, Bert Kaempfert, Tony Bennett oder Lee Konitz auf der Bühne. Der 1943 in Cleveland Ohio geborene Posaunist fiel Kritikern erstmals im Alter von 17 Jahren als Solist des Glenn Miller Orchestras unter Ray McKinley auf. Nachdem er ein Jahr lang Engagements in New Yorker Studios und Broadway Musicals hatte, kam er 1965 als Solist zum Jazz Orchester beim WDR in Köln. 1995 wurde Whigham zum „Professor auf Lebenszeit“ und zum Leiter der Abteilung für Popularmusik an der „Hanns Eisler“ Musikhochschule in Berlin. 15 Jahre leitete er die RIAS Big Band und dirigiert derzeit die BBC Big Band in England. Zudem ist er künstlerischer Leiter des Berliner Jazz Orchesters, das als Special Guest im Waschhaus zu hören ist.

Die Stimmen von Young Voices Brandenburg begeistern derweil unter der Leitung von Marc Secara. „Was für ein Glück, dass Sie immer noch nachwachsen: Diese Crooner, die swingen, die Licht und Luft in den Song hinein lassen. Die mit ihrer Stimme fliegen können Marc Secara ist so einer“, schrieb euphorisch ein Kritiker des RBB. Der junge Mann, Jahrgang 1976, der als kommender Frank Sinatra gehandelt wird, gab Konzerte mit Manfred Krug, Uschi Brüning und dem Babelsberger Filmorchester: Er führt stilsicher Popelemente und Anklänge anspruchsvoller Liedermacher zu einem ganz eigenen Sound zusammen.

Die Sänger der Young Voices Brandenburg, die er derzeit leitet, haben alle in einem landesweiten Casting ihr herausragendes Talent bewiesen und sich gegen zahlreiche Mitbewerber durchgesetzt. Nun präsentieren sie sich unkonventionell und harmonisch und wollen wie auf ihren Auslandstourneen in Europa und Asien auch in Potsdam das Publikum erobern. Viele der aktiven oder ehemaligen Ensemblemitglieder – die alle zwei Jahre ausgewechselt werden – studieren inzwischen Gesang oder haben den Sprung in das Bundesjugendjazzorchester geschafft.

In der Waschhaus Arena ist ein Medley aus ihren bisherigen Programmen zu hören: verjazzte deutsche Volkslieder, Jazz-Standarts, Popsongs und Eigenkompositionen. Begleitet werden die Sänger vom Jugendjazzorchester, das sich natürlich auch „solo“ mit Swing, Bebop oder Latin präsentiert. 40 junge Jazzer frohlocken also mit einer Geburtstagsparty vom Feinsten. Jä

Für dieses Konzert sind Karten zu einem Preis von 13/ ermäßigt 8 Euro im VVK erhältlich unter www.waschhaus.de oder www.lajjazzo.de.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })