Kultur: Tolstoi in Film und Buch
Ab Freitag Freilichtkino in der Alexandrowka
Stand:
Dieser Abend gehört Tolstoi. Zum Auftakt der Freilichtkino-Saison am kommenden Freitag um 21 Uhr in der Russischen Kolonie Alexandrowka erlebt man den großen Literaten im Kreis seiner Familie. Michael Hofmanns preisgekrönter Film „Ein russischer Sommer“ zeigt Tolstoi im Jahre 1910 an der Seite seiner temperamentvollen Frau Sofja, die ihren Mann davon abhalten will, die Rechte an seinem Werk dem Volk zu schenken. Die Presse belagert derweil den Landsitz. Tolstoi kann nichts tun, ohne dass es den nächsten Tag in der Zeitung steht ... Eine wunderbare Einleitung zu diesem Film, der auf der Frankfurter Buchmesse 2009 als beste internationale Buchverfilmung ausgezeichnet wurde, ist die Präsentation des Buches „L. N. Tolstoi. Der fremde Gast“ von dem Potsdamer Autor Klaus Hugler, der die Hingabe des Schriftstellers zur Wahrheit beschreibt. Bei Interesse können die Besucher das Buch für zehn Euro erwerben und es sich signieren lassen.
Parallel zum Freilichtkino im Garten des Museums Alexandrowka, das in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam stattfindet, laufen die Ausstellungen „Fürstliche Mütter und Töchter zwischen St. Petersburg, Weimar und Berlin“ sowie open air eine Skulpturen-Schau aus Simbabwe.
Der Filmsommer klingt am Samstag, dem 28. August mit dem „Panzerkreuzer Potemkin“ von Sergej M. Eisenstein aus: ein Meisterwerk, das bis heute filmische Maßstäbe setzt. Dieser 1925 gedrehte Streifen wird mit Livemusik von Helmut Schulte in dem malerischen Gartenambiente vorgestellt. kip
www.alexandrowka.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: