Kultur: Über vietnamesische Vertragsarbeiter
Die Ausstellung „Als Arbeitskraft willkommen – vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR“ ist das Thema einer Wanderausstellung, zu der die Landeszentrale für politische Bildung ab kommenden Dienstag um 19 Uhr einlädt. Sie behandelt das bis heute weitgehend unbekannte Thema der „vietnamesischen Vertragsarbeiter“.
Stand:
Die Ausstellung „Als Arbeitskraft willkommen – vietnamesische Vertragsarbeiter in der DDR“ ist das Thema einer Wanderausstellung, zu der die Landeszentrale für politische Bildung ab kommenden Dienstag um 19 Uhr einlädt. Sie behandelt das bis heute weitgehend unbekannte Thema der „vietnamesischen Vertragsarbeiter“. Persönliche Erinnerungen, Fotografien und Dokumente, Ausschnitte aus Verträgen, teils noch nie veröffentlichte Stasi-Akten informieren über die Arbeits- und Lebenswelt der vietnamesischen „Werktätigen“, die für die marode DDR-Wirtschaft dringend gebraucht wurden. Sie kamen 1980 auf der Grundlage eines Regierungsabkommens in die DDR und bildeten Ende 1989 mit knapp 60 000 die größte Gruppe der ausländischen Arbeitskräfte in der DDR. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: