zum Hauptinhalt
Das Kino „Defa 70“ auf dem Studiogelände Babelsberg wurde 1965 eröffnet, ab 1968 auch für Publikum.

© MANFRED THOMAS TSP

Tagesspiegel Plus

Verlorene Kulturorte in Potsdam: Im „Defa 70“ träumte die DDR von ganz großem Kino

Im Studiokino in Babelsberg musste die Defa ihre Filme offiziell abnehmen lassen. Es war auch der Ort, in dem die DDR von eigenen Breitbildfilmen träumte – wie die aus Hollywood. Das ist immerhin heute zu Gast.

Stand:

Wer verstehen will, welcher Stolz, welches Potenzial und auch welche Kraftmeierei mit dem 1965 eröffneten Kino „Defa 70“ verbunden war, sollte sich den gleichnamigen Kurzfilm von Werner Bergmann ansehen. Er ist im Internet zu finden, auf Youtube.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })