zum Hauptinhalt

Kultur: Viele Preise bei „Jugend musiziert“ für Brandenburg

Der größte Musikwettbewerb Deutschlands „Jugend musiziert“ ging am Freitagabend mit dem Bundesfinale in Stuttgart zu Ende. Unter den 2300 Teilnehmern waren auch 98 Musiker und Sänger aus Brandenburg am Start – und waren überaus erfolgreich.

Stand:

Der größte Musikwettbewerb Deutschlands „Jugend musiziert“ ging am Freitagabend mit dem Bundesfinale in Stuttgart zu Ende. Unter den 2300 Teilnehmern waren auch 98 Musiker und Sänger aus Brandenburg am Start – und waren überaus erfolgreich. Es gelang, die Spitzenleistungen der vergangenen Jahre noch zu übertreffen. Insgesamt acht erste Preise gingen an die Nachwuchssolisten aus Brandenburg, darunter an Julian Schack (Waldhorn) und Björn Weidemann (Blockflöte) aus Potsdam. Mit ihren Spitzendarbietungen beeindruckten sie nicht nur die Fachjurys, die dafür die höchsten Punktzahlen vergaben, sondern auch das zahlreich erschienene Publikum.

Ministerpräsident Matthias Platzeck, Schirmherr des Landeswettbewerbes „Jugend musiziert“ Brandenburg, hat für den 12. Juni alle Brandenburger Teilnehmer des Bundeswettbewerbes zu einem Empfang in die Staatskanzlei Potsdam eingeladen. Die Landes- und Bundespreisträger werden auch in anderen Preisträgerkonzerten zu hören sein: so in der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“, die im Juni mit 14 Benefizkonzerten aufwartet. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })