Kultur: Vom Hohen C bis zur Tafelsüße
Die Fête de la Musique gibt es morgen wieder in Potsdam
Stand:
Auf die Frage „Wie hört sich Sommer an“ gibt es spätestens am 21. Juni die Antwort. An diesem Tag findet in Potsdam die Fête de la Musique statt. Bei der schon traditionellen Veranstaltungsreihe wird es an vielen Lokalen, Straßenecken und Plätzen Potsdams Musik zu hören geben: live und kostenlos.
Damit reiht sich Potsdam in ein weltumspannendes Musiknetzwerk ein, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Musik zurück in die Innenstädte zu bringen und damit die Vielfalt der Kulturen spürbar zu machen. So findet die Fête de la Musique jährlich am 21. Juni in über 100 Städten weltweit zeitgleich statt.
Bemerkenswert ist die unkommerzielle Ausrichtung der Veranstaltungen: Sämtliche Musiker treten ohne Gage auf und die Gastronomen bzw. Clubbetreiber verzichten auf Eintrittsgelder. Damit wird die Fête de la Musique zu einem grenzenlosen Musikspektakel.
Angefangen von bekannten Musikrichtungen wie Jazz, Klassik, Rock und Pop, werden auch stilübergreifende Richtungen zu hören sein. Die Potsdamer dürfen sich auf 21 verschiedene Künstler freuen, die auf 15 Bühnen in der Innenstadt, Potsdam West und Babelsberg auftreten. Zusätzlich fährt in diesem Jahr erstmals der Fete-Bus durch Potsdam. Zwischen 11 und 20 Uhr macht der Bus Station am Alten Markt, auf der Brandenburger Straße und dem Luisenplatz. An seinen Haltestellen verwandelt auch er sich in eine Bühne und bietet besonders außergewöhnlichen Musikern ein Forum.
Kultige Sounds, lässige Grooves und reichlich gute Laune – das bieten beispielsweise die Herren von „aeroclub“ aus Hildesheim. Die beiden Potsdamer von „Big Deel!“ machen seit 2002 zusammen Mugge, als Cicero bei PDM-Caravan-Records anklopft. Von dem Zeitpunkt an verbringen die beiden viel Zeit miteinander, produzieren eine Menge Songs und kommen Business-technisch auf einen Nenner: „Big Deel ist keine Kohle-Maschinerie. Die wahren Deals im Leben sind wichtiger als Cash. Ich steh auf Gefühl und Wahrheit in meinem Leben. Ich will was erzählen.“
Bloco Calango kommen mit Samba und mehr aus Berlin. Die Band besteht aus mindestens zehn Musikern und existiert seit 1995 in wechselnder Besetzung. Von der anfangs reinen Straßenmusik hat sich der Stil der Gruppe immer mehr zu Bühnenauftritten entwickelt. Die vier Männer von „Das Hohe C“ kommen vitaminreich und gesund daher. Sie versüßen Festlichkeiten mit Witz und Charme. Klassiker der Comedian Harmonists finden sich ebenso im Programm wie spritzige Songs, wie „Mein Hund ist schwul“ oder die Grönemeyer-Parodie...
Ferromon sind Christoph Wein (Gesang), Matthias Purfuerst (Gitarre), Irina Sarkissow (Bass) und Ralf Purfuerst (Schlagzeug). Aus Mitgliedern unterschiedlicher Musikformationen hat sich die Band im Mai 2005 in Potsdam zusammen gefunden. Jetzt produzierte Ferromon ihre erste Demo-CD im Tonstudio „Olliwood“ in Marquardt. Mittlerweile verfuegt die Band über ein Repertoire von 15 selbstkomponierten und -getexteten deutschsprachigen Rocksongs.
„Tafelsüße“ ist wiederum eine raffinierte Kreation aus coolem Gitarrensound, gefüllt mit zartem Gesang und umhüllt von groovigen Beats. Genuss ohne Reue. Kip
Programm und Informationen zu allen Musikern und Veranstaltungsorten unter www.fete-potsdam.de.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: