AUS DEM PROGRAMM: Von Israel bis China
AUS DEM PROGRAMM Donnerstag, 11. August 19 Uhr: Eröffnungsfilm: Pakistan: Thatta Kedona, D 2005, 183 Minuten, Regie: Joachim Polzer Freitag, 12.
Stand:
AUS DEM PROGRAMM Donnerstag, 11. August 19 Uhr: Eröffnungsfilm: Pakistan: Thatta Kedona, D 2005, 183 Minuten, Regie: Joachim Polzer Freitag, 12. August 11.30 Uhr: To be an Israeli Woman / Regina aus Russland, Israel 2004, 67 Minuten, Regie: Ziva Postec 14.15 Uhr: Argentina: Hope in Hard Times, USA 2004, 74 Minuten, Regie: Melissa Young, Mark Dworkin 21.15 Uhr: Senegal: Herr Abdoulaye, D/GB 2005, 55 Minuten, Regie: Thomas Uhlig, Oliver Szasz 22.30 Uhr: Kanarische Inseln: The Last Minute Man, Spanien 2004, 20 Minuten, Regie: Elio Quiroga Samstag, 13. August 10.15 Uhr: To be an Israeli Woman / Lea, eine Siedlerin in einem besetzten Gebiet, Israel 2004, 60 Minuten, Regie: Ziva Postec 15.30 Uhr: Zypern: The long Drive Home, UK 2005, 52 Minuten, Regie: Borna Alikhanie 18 Uhr: Fijiinseln: Home and Belonging in Post-Coup Fiji, USA 2004, 48 Minuten, Regie: Cassim Shepard 22.30 Uhr: China: Global Villages, USA 2004, 62 Minuten, Regie: Tamar Gordon Sonntag, 14. August 11 Uhr: Home, USA 2005, 83 Minuten, Regie: Anne-Marie Hess 14 Uhr: Mexiko: Everyone Their Grain of Sand, USA 2004, 87 Minuten, Regie: Elizabeth Bird 17 Uhr: Kambodscha: Todeskampf der Khmer, D 2003, 26 Minuten, Regie: Nico Mesterharm 18.30 Uhr: Festival-Closing-Finale Indien: Destination Bangalore, USA 2004, 37 Minuten, Regie: Jim KernsMH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: