zum Hauptinhalt

Kultur: Vorzeitige Bescherung für das Museum Schenkung vom

Verband Textilunterricht

Stand:

In 15 Ordnern und mit zwölf großrahmigen Collagen überreichten gestern Mitglieder der Landesgruppe Brandenburg des Fachverbandes Textilunterricht e.V. den zweiten Teil einer umfangreichen Dokumentation zur Textilkultur aus den Jahren 1990 bis 2005 an die Kultur-Beigeordnete Gabriele Fischer. Die zeitgeschichtliche Dokumentation ist für das Potsdam-Museum bestimmt und erweitert dessen historische Bestände. Der erste Teil dieser Dokumentation aus den Jahren 1954 bis 1990 gehört bereits zum Fundus des Museums.

Die Sammlung ist ein Teil der künstlerischen Arbeit des Textilzirkels, der bereits 1954 gegründet wurde. Nach der Wende schlossen sich die Mitglieder dem Fachverband Textilunterricht e.V. der BRD an und gründeten 1994 unter der Leitung von Jutta Lademann die Landesgruppe Brandenburg. Für alle war klar: „Wir machen weiter“. Die Mitglieder waren sich einig, dass alles, was in 35 Jahren Textilgestaltung gelernt und geschaffen wurde, nicht untergehen und von der Bildfläche verschwinden durfte.

Mit der Textilgestalterin Helga Graupner wurden im Bereich Wandtextil neue Wege im textil-künstlerischen Bereich eingeschlagen und neue Darstellungsmittel erprobt. Es entstanden Collagen mit unterschiedlichem Fasermaterial, handgeschöpften Papieren, transparenten Stoffen, Folien, Fundstücken und ungewöhnlichen Materialien. Durch den Einsatz neuer Techniken entstanden Materialkompositionen, die sich von der traditionellen Textilkunst gelöst haben.

1999 präsentierte die Landesgruppe im Potsdamer Landtag ihre erste Ausstellung „Textile Impressionen“. 2001 folgte eine Ausstellung zur Buga „Textile Objekte zwischen gestern und morgen“. 2004 dann die Jubiläumsausstellung „Zeitreise und Visionen – 50 Jahre Textilgestaltung“ im Alten Rathaus. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })