Kultur: Wanderer durch die Nacht
„Hyperion oder Der Eremit in Griechenland“ von Hölderlin, in einer Textfassung von Andrea Conrad, wird am 29. Juni, 22.
Stand:
„Hyperion oder Der Eremit in Griechenland“ von Hölderlin, in einer Textfassung von Andrea Conrad, wird am 29. Juni, 22.30 Uhr, im Gasometer des Hans Otto Theaters Premiere haben. In den Hauptrollen sind Moritz Führmann als Hyperion und Sabine Scholze als Diotima zu erleben. Außerdem: Georg Losch (Alabander), Patrick Walliser (Hyperion II) und der „Hyperion-Sprechchor“. Regie: Andrea Conrad.
In „Hyperion“ verdichtete Friedrich Hölderlin, der sich zeitlebens auch als Heimatloser und Ungesicherter begriff, die Suche des Menschen nach einem ihm angemessenen Dasein. Hyperion, in der griechischen Mythologie Titan und Sohn der Gaia und des Uranos, den ein unbändiges Wesen auszeichnet und der vom Vater im Erdinnern festgehalten und später in den Tartaros gebannt wurde, wird bei Hölderlin somit Titelheld seiner eigenen Odyssee. Die Lebensgeschichte Hyperions wird zum Exempel für den Weg, den jeder Mensch für sich antreten muss. Hyperion, ein Wanderer durch die Nacht.
Weitere Vorstellungen: 5.und 6. Juli, 22.30 Uhr im Gasometer. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: