zum Hauptinhalt

Kultur: „WeltTraum“

Kinderkultur-Tage ab Sonntag im T-Werk

Stand:

Kinderkultur-Tage ab Sonntag im T-Werk Bereits zum 11. Mal finden die Internationalen Kinderkultur-Tage „WeltTraum“ in Potsdam statt. Vom 17. bis 23. April werden Theatermacher im T-Werk ihre Inszenierungen zeigen. Künstler aus Afrika und Japan laden in Workshops zu einer Reise in die Kulturen ihrer Heimatländer ein. Eröffnet werden die Kinderkultur-Tage am Sonntag, den 17. April, vom „Dorftheater Siemitz“ mit der poetischen Figurentheaterproduktion „Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte“ nach dem Kinderbuch von Luis Sepulveda. Erzählt wird darin von der verzweifelten Silbermöwe Kengah. Ihr Gefieder ist ölverschmiert. Mit letzter Kraft gelingt es ihr, auf dem Balkon eines Hauses zu landen. Dort trifft sie auf Zorbas, einen dicken, schwarzen Kater und bittet ihn um drei Dinge: das Ei, das sie noch vor ihrem Tod legen wird, nicht aufzufressen, sich darum zu kümmern, bis das Möwenküken geschlüpft ist und der kleinen Möwe das Fliegen beizubringen. Zorbas gibt sein Ehrenwort und Versprechen muss man halten, so lautet der Ehrenkodex der Hamburger Hafenkatzen. Das Dorftheater Siemitz ist zum ersten Mal Gast bei den KinderKulturTagen. Das Stück „Kater Zorbas“ wurde von den Akteuren des Theaters auf der Grundlage des Kinderbuchs selbst entwickelt und erhielt schon einige Preise. Figurentheater und Schauspiel werden kunstvoll mit Musik verwoben. Regie und Musik sind von Dietmar Staskowiak. Zu sehen ist die Inszenierung am Sonntag um 16 Uhr und am Montag um 10 Uhr (für Kinder ab 5 Jahren). Für die Vorstellungen sind noch Eintrittskarten erhältlich. Figuren- und Objekttheater bestimmen das Programm des Festivals. So werden neben dem „Dorftheater Siemitz“ das „Theater des Lachens“ mit „Der gestiefelte Kater“ und das Berliner „Theater o.N.“ mit „König Lindwurm oder wie schreibt man einen Brief“ ihre aktuellen Kindertheaterproduktionen vorstellen. Außerdem wird innerhalb des Festivals die Premiere des Clownstheater „Die Erfindung der Schmetterlinge“ des Potsdamer „Theaters Goi Goi“ stattfinden. Abschluss und Höhepunkt des Festivalprogramms wird auch in diesem Jahr das Familienfest „Eine Welt“ bilden, zu dem sich die Räume des T-Werks in eine Welt der fremden Farben, Klänge und Gerüche verwandeln werden. Ob Regenstäbe aus Südamerika, Masken aus Asien, Trommeln aus Afrika, europäische Märchen und Weisheiten, Bumerangs aus Australien oder kulinarische Köstlichkeiten aus fremden Ländern: die Welt ist ein Dorf und die Potsdamer Kinder sind mittendrin. In Workshops haben die Kinder außerdem die Möglichkeit zum aktiven Mitgestalten und sinnlichen Kennenlernen fremder Kulturen. In diesem Jahr werden sich die teilnehmenden Kinder auf eine Reise nach Mosambik und nach Japan begeben. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })