zum Hauptinhalt

Kultur: Wenn die Stimme klemmt

Die fabrik lädt zu den 1. Kindertanztagen / 16 Workshops zu den Tanztagen

Stand:

Die fabrik lädt zu den 1. Kindertanztagen / 16 Workshops zu den Tanztagen Die ganze Welt ist ständig in Bewegung und die fabrik dreht sich kräftig mit. Wieder einmal rücken die Potsdamer Tanztage in greifbare Nähe und damit auch die traditionell veranstalteten Workshops, in denen Einsteiger ebenso wie Profis Tanzimpulse erhalten können. Das Programm ist bereits gedruckt und hält unter den 16 Kursen einige Neuheiten bereit. So gibt es zum ersten Mal vom 5. bis 8. Mai die Kindertanztage, in denen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern, aber auch allein auf spielerische Art ihren Körper erkunden können: „Unsere Kindertanzkurse mit Ludovic Fourest erfreuen sich bereits eines großen Ansturms. Wir spüren, dass Eltern ihren Kindern gern noch eine andere Bildung als in der Schule vermitteln möchten“, so fabrik-Sprecher Laurent Dubost. In dem Tanzworkshop „Schreiben“ können die Kleinen nun nach einer neuen Sprache ohne Worte suchen: das ABC eben mit dem Körper „malen“. Am Ende dieses Workshops wird es auch eine kleine Aufführung geben. Die Kurse und Workshops der 15. Potsdamer Tanztage (4.bis 15. Mai) seien vielfältiger denn je. Von Modern Dance über Improvisation bis hin zu Yoga und Stimmtraining reiche das Angebot und spiegele die zahlreichen Arbeits- und Einsatzmöglichkeiten des zeitgenössischen Tanzes wider“, so Laurent Dubost. So werde heute von einem Tänzer verstärkt auch erwartet, mit seiner Stimme umzugehen: Er soll lesen, singen und erzählen können. Das „Integrative Stimmtraining“ mit Karsten Henschel helfe, diese Fähigkeit zu entwickeln. „Dieser Kurs ist nicht nur für Tänzer interessant, sondern für alle, deren Stimme ,klemmt“ und die ihr Selbstbewusstsein beim Sprechen stärken möchten. Das könnte vielleicht auch Lehrer interessieren.“ Der „Magie der Dinge“ ist Sandra Trejos aus Costa Rica mit ihrem Kurs „Improvisation mit Objekten“ auf der Spur. Durch ihre Art der Wahrnehmung erhalten neutrale Objekte wie ein Stuhl, ein Koffer oder ein Fenster ihre ganz eigene Poesie. Die Leidenschaft und die neuen Wege im afrikanischen Tanz vermittelt der Choreograf Souleymane Badolo aus Burkina Faso. Tanz ist in Afrika ein alltägliches Ritual, findet als Ausdruck von Freude oder Trauer auf der Straße statt. Dass er nun auch seinen Weg auf die Bühne nimmt, erfordere einen neuen Denkansatz, den dieser Kurs vermittelt: Der traditionelle Maskentanz wird neu erfunden. Alles ist eben in Bewegung. JÄ Nachfragen und Anmeldungen sowie das komplette Programm unter www.fabrikpotsdam.de oder Tel. 2800314.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })