Kultur: Wie eine Oper entsteht
Was haben eine Biene, ein Schwan und ein Luftballon gemeinsam? Und was haben sie mit einer Oper zu tun?
Stand:
Was haben eine Biene, ein Schwan und ein Luftballon gemeinsam? Und was haben sie mit einer Oper zu tun? Diese und viele weitere Fragen sollen Jugendlichen im Alter zwischen 9 und 18 Jahren während der Veranstaltungsreihe „Wie entsteht eine Oper – von der Textvorlage bis zur Komposition und Realisierung“ beantwortet werden. Die Erste Jugendakademie Assisi organisiert im Rahmen der Städtepartnerschaft Potsdam-Perugia verschiedene Workshops, Besichtigungen und Vorträge. Altersgerecht werden die Jugendlichen an die verschiedenen Themenbereiche der Oper herangeführt.
In Zusammenarbeit mit der Jungen Philharmonie Brandenburg, dem Kinderchor der Staatsoper Unter den Linden, Studenten der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Musik Hans Eisler werden den Teilnehmern Einblicke in das Arbeiten an der Kinder- und Erwachsenenoper „Der schwarze Schwan und das Mondsichelmädchen“ ermöglicht. Im Zeitraum vom 19. bis zum 27. September bieten sechs Veranstaltungen in der Schinkelhalle, Schiffbauergasse 4, die Möglichkeit selbst kreativ zu werden.
Der Beitrag für Kinder und Jugendliche liegt bei 3,50 Euro, für Erwachsene bei 5 Euro pro Veranstaltung. Schulklassen sind erwünscht. Anmeldung bei Andrea Conrad unter Tel.: 0163 - 4791916 oder per E-mail: andreaconrad_berlin@hotmail.com, bis 9. September. chw
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: