Kultur: Zwei Bücher zu Auschwitz
Im Fraenger-Haus im Babelsberger Tschaikowskiweg 4 findet heute um 19.30 Uhr eine Lesung statt.
Stand:
Im Fraenger-Haus im Babelsberger Tschaikowskiweg 4 findet heute um 19.30 Uhr eine Lesung statt. Wolfgang Hempel liest Erinnerungen an Auschwitz von Michael Checinski aus dessen Auto- biografie „Die Uhr meines Vaters“, die 2001 im Eichborn Verlag erschienen sind. Checinski, der das Getto Lodz und Auschwitz überlebt hat, lebt heute 82jährig in Israel und wird bei der Veranstaltung anwesend sein.
Katharina Schäfer stellt anschließend den Foto-Text-Band „auschwitz: heute“ vor. Das Projekt von Katharina Schäfer hat sich auf den Weg zu Menschen gemacht, für die Auschwitz zu Deutschland gehört. Sie erzählen von ihrer persönlichen Haltung, ihren Erfahrungen, ihrer Unsicherheit, wenn das Gespräch auf die eigene Familie kommt.
Der Foto-Text-Band wirft ein Licht in die Innenräume einer Gesellschaft, in der Auschwitz eine identitätsstiftende Rolle spielt. Das Buch ist im Joanmartin Literaturverlag erschienen.
Der Verlag ist neben dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam und der Wilhelm Fraenger Gesellschaft Potsdam der Veranstalter der Lesung. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: