zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 23 preisgekrönte junge Musiker

Im Kleinmachnower Augustinum stellen sich die Preisträger von „Jugend musiziert“ vor

Stand:

Kleinmachnow - 23 hervorragende junge Musiker werden am kommenden Sonntag im Theatersaal des Kleinmachnower Augustinums ihr Können demonstrieren. Sie alle sind Gewinner des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ der Region Brandenburg/West und werden demnächst auf Landesebene um Punkte kämpfen.

Unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler wird der Wettbewerb „Jugend musiziert“ alljährlich in ganz Deutschland ausgetragen. In Brandenburg/West hatten sich Anfang Januar 231 junge Musiker der Bewertung durch eine Fachjury gestellt. Die Gewinner haben nun für das Kleinmachnower Konzert ein abwechslungsreiches Programm mit Werken unter anderem von Antonio Vivaldi, Johannes Brahms, Jaques Ibert und Franz Xaver Mozart vorbereitet, kündigt Katharina Achilles vom Regionalausschuss „Jugend musiziert“ an.

Als jüngster Interpret wird der zehnjährige Bruno Huonder (Violine) gemeinsam mit seinem Bruder Simon Huonder (Klavier) den Auftakt des Konzertes bestreiten. Mit dabei ist auch das Gitarrenquartett der mittelmärkischen Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“: Daniel Claus, Karoline Achilles, Yannick Krtitschka und Konstantin Schenke. Die jungen Gitarristen aus Kleinmachnow erspielten sich beim Regionalwettbewerb die Höchstpunktzahl. Zusätzlich erhielt das Quartett als bestes Zupfensemble den Sonderpreis des Oberbürgermeisters der Stadt Potsdam.

Maline Zickow freut sich besonders auf das Preisträgerkonzert im Augustinum – fühlt sie sich doch hier heimisch. Früher musizierte sie als Schülerin der Kreismusikschule regelmäßig mit ihrer Violine in Augustinum-Konzerten. Heute bereitet sich die 18jährige Stahnsdorferin im Julius-Stern-Institut Berlin auf ein Musikstudium vor.

Die 19-jährige Rathenowerin Maresa Kabus erspielte sich in der Kategorie Violoncello/Solo die höchstmögliche Punktzahl und gewann den Sonderpreis der Mittelbrandenburgischen Sparkasse für die höchste Bewertung in der Solowertung „Tiefe Streicher“.

Zwei hervorragende Ensembles von der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Potsdam werden dem Preisträgerkonzert eine besondere Farbe geben. Isabelle Rejall ( Mezzosopran), Ina Marquart (Sopran), Christina Matz (Sopran) und Susanne Kaiser (Alt) wurde im Wettbewerb die höchste Punktzahl in der Kategorie Vokalensemble zuerkannt. Gespannt sein dürfen die Konzertbesucher auch auf das Ensemble der Kategorie „Alte Musik“ mit: Rosa Stark (Barockvioline), Anne Zweynert (Blockflöte), Sarika Dewan (Barockcello) und Daniel Trumbull (Cembalo). An Hochschulen und Universitäten hat die „Alte Musik“ einen festen Platz eingenommen – außergewöhnlich sei es jedoch, wenn 14- bzw. 15-Jährige Barockvioline oder Barockcello spielen, betont Katharina Achilles. rt

Konzert am 25. Februar um 17 Uhr im Augustinum Kleinmachnow, Erlenweg 72. Der Eintritt ist frei – Spenden werden erbeten.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })