zum Hauptinhalt
Gekonnt. Die Motocross–Meisterschaften in Schenkenhorst. 

© Privat

Schenkenhorst: 278 Teams bei Meisterschaft im Motocross

Stahnsdorf - 280 Mitglieder zählt der Verein MCC Schenkenhorst – am Wochenende richtet er ein Event aus, bei dem mehr als 3000 Besucher pro Tag erwartet werden: Am Samstag finden auf der 21 Hektar großen Motorsportanlage die Läufe zur Landesmeisterschaft statt, am Sonntag das Finale der Deutschen Meisterschaften im Seitenwagenmotocross.Wobei der Name „Deutsche Meisterschaften“ etwas irreführend sei, wie Robert Korr, seit sechs Jahren Erster Vorsitzender des dreiköpfigen Vorstandes, erklärt: Es treten nämlich auch Teams aus Holland, Finnland oder England an.

Stand:

Stahnsdorf - 280 Mitglieder zählt der Verein MCC Schenkenhorst – am Wochenende richtet er ein Event aus, bei dem mehr als 3000 Besucher pro Tag erwartet werden: Am Samstag finden auf der 21 Hektar großen Motorsportanlage die Läufe zur Landesmeisterschaft statt, am Sonntag das Finale der Deutschen Meisterschaften im Seitenwagenmotocross.

Wobei der Name „Deutsche Meisterschaften“ etwas irreführend sei, wie Robert Korr, seit sechs Jahren Erster Vorsitzender des dreiköpfigen Vorstandes, erklärt: Es treten nämlich auch Teams aus Holland, Finnland oder England an. Insgesamt sind an beiden Tagen Rennen acht unterschiedlicher Klassen zu sehen. 278 Teams haben sich angemeldet.

Am Sonntag erwartet die Besucher außerdem um 12 Uhr eine Freestyle-Show. „Da sieht man dann mal Leute, die mit dem Motorrad ein Salto in der Luft machen“, sagt Korr, der selber in der so genannten MX1-Klasse mit einer 450er-Kubik-Kawasaki fährt, an diesem Wochenende jedoch ausschließlich als Veranstalter mitwirkt.

Aufgrund der für den Verein kostspieligeren Meisterschaften beträgt der Eintritt am Sonntag zehn statt wie samstags fünf Euro. „Aber Kinder und Rentner haben freien Eintritt“, betont Knorr. Auf der Arbeit mit jungen Menschen liegt ein Fokus des Vereins: Mehr als 100 der Mitglieder sind noch minderjährig. „Einige von uns gehen noch nicht zur Schule, können aber schon Motorrad fahren“, erzählt Knorr stolz. Er selber sei mit seinen 46 Jahren im Verein nahezu Senior. Für die kleinen Motorrad-Fans stehen bei der Veranstaltung neben einer Hüpfburg auch vier Kindersquads auf einer Tribüne bereit. Einlass ist an beiden Tagen ab zehn Uhr. Am nächsten Wochenende geht es dann mit einer etwas kleineren Veranstaltung weiter: Am 10. September treffen sich Freunde des alten DDR-Mopeds SRS Simson zum Turnier - dann erwarten Korr und seine Kollegen „nur“ um die 600 Zuschauer. 

Anne-Kathrin Fischer

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })