zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 31 Jahre Glindower Chorleiter

Wilhelm Gottschalk übergab an junge Nachfolgerin

Stand:

Werder (Havel) - „Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören.“ Das Sprichwort nahm sich Wilhelm Gottschalk zu Herzen, als er jüngst nach dem Weihnachtskonzert des Glindower Gemischten Chores die Stimmgabel an Anne Mitzscherling übergab. „Es gibt auch ein Lied, dass mit 66 Jahren das Leben anfängt, und noch sind meine Ehefrau und ich putzmunter“, so der langjährige Chorleiter.

Stürmischer Beifall prasselte durch den vollen Saal des Glindower Kunsthofs, in dem der Pädagoge vor 31 Jahren den Chor gegründet hatte. Mit dem dreißigsten Weihnachtskonzert beendete er nun seine Tätigkeit als künstlerischer Leiter. Ergriffen dankte Wilhelm Gottschalk dem Chor. Dessen Vorsitzende Inge Mitzscherling sagte, sie akzeptiere seinen Schritt. Sie erinnerte an viele schöne gemeinsame Unternehmungen und Auftritte.

Der Chor werde jedoch auf jeden Fall weiter bestehen, betonte Inge Mitzscherling. Diese Hoffnung drückten auch Ortsbürgermeister Sigmar Wilhelm sowie Baldur Martin im Namen der Fraktion Freie Bürger der Werderaner Stadtverordneten aus. Der Gemischte Chor Glindow müsse als künstlerisches Aushängeschild der Stadt erhalten bleiben.

Wilhelm Gottschalk indes setzt volles Vertrauen in seine junge Nachfolgerin. Anne Mitzscherling, bald 21 Jahre alt , ist Musikstudentin an der Universität der Künste Berlin. Mit sechs Jahren begann sie mit dem Klavierspielen, besuchte 13 Jahre die Musikschule und nimmt seit sechs Jahren Gesangsunterricht. Ihre feine Stimme stellte sie mit Solis in „Maria durch ein“ Dornwald ging“ und „Wenn ich ein Glöcklein wär““ unter Beweis. Viel Beifall honorierte auch ihre temperamentvoll vorgetragenen Klavierstücke. wp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })