zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: 90 Jahre „Zentrum der Schweinezucht“

Teltow - 2008 war für den inzwischen zur Stadt Teltow gehörenden Ort Ruhlsdorf ein Jubiläumsjahr: Vor nunmehr 90 Jahren begann hier auf dem Gelände des damaligen Berliner Stadtgutes die „Versuchswirtschaft für Schweinehaltung,- fütterung und -zucht GmbH" mit ihrer Arbeit. Es war der Anfang eines wechselvollen Entwicklungsweges, der dem Dorf den Titel „Zentrum der Schweine zucht“ einbrachte.

Stand:

Teltow - 2008 war für den inzwischen zur Stadt Teltow gehörenden Ort Ruhlsdorf ein Jubiläumsjahr: Vor nunmehr 90 Jahren begann hier auf dem Gelände des damaligen Berliner Stadtgutes die „Versuchswirtschaft für Schweinehaltung,- fütterung und -zucht GmbH" mit ihrer Arbeit. Es war der Anfang eines wechselvollen Entwicklungsweges, der dem Dorf den Titel „Zentrum der Schweine zucht“ einbrachte. Die Tradition blieb bis heute erhalten, denn hier gibt es jetzt eine Prüfstation des Landesamtes für Verbraucherschutz mit 450 Tieren. Und es gibt das Deutsche Schweinemuseum, das nach der Wende in einer früheren Futterküche an der Dorfstraße eingerichtet wurde. Seit Oktober ist dort eine Sonderausstellung mit dem Titel „Fleisch und Schmer und noch viel mehr“ zu sehen. Gut 4000 Exponate haben die Mitglieder des Fördervereins zusammengetragen und vermitteln damit ein umfassendes Bild über den wirtschaftlichen Wert der Borstentiere: für die menschliche Ernährung aber auch für andere Produkte: Für Lederwaren, Bürsten und Pinsel sowie vielfältige Artikel, die aus oder mit Gelatine hergestellt werden wie Filmmaterial, Kosmetik, ebenso Seifen, Knochenleim und pharmazeutische Erzeugnisse. Nach Auskunft von Karl Siegmund, der die Besucher durch die Museumsräume führt, ist die Ausstellung nach der Weihnachtspause ab 8. Januar wieder geöffnet. Jo

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })