zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Ab Donnerstag gibt es Heidelbeeren

Saisonstart in Klaistow am 15. Juli

Stand:

Beelitz - In Klaistow wird am 15. Juli die Heidelbeersaison eröffnet. Mit rund 75 Hektar Anbaufläche rangiere Brandenburg bundesweit an vierter Stelle, sagte ein Sprecher des Agrarministeriums am Freitag. Der Ernteertrag 2009 betrug nach Angaben des Ministeriums 411 Tonnen Kulturheidelbeeren. Ein großer Teil der Ernte werde zum Selbstpflücken angeboten. Mit dem Heidelbeerfest am 18. Juli auf dem Klaistower Erlebnishof Buschmann & Winkelmann findet der Beerenspaß seinen Höhepunkt.

1909 begannen Gärtner in Deutschland, die in Nordamerika heimischen, wildwachsenden Heidelbeersträucher zu verändern. Brandenburgs Spargelbauern fingen Ende der 90er Jahre an, sich mit Kulturheidelbeeren ein zweites Standbein zu schaffen. Kulturheidelbeeren bringen deutlich mehr Ertrag als wild wachsende Heidelbeersträucher. Sie gehören zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae).

Die Früchte sind größer als die ihrer wildwachsenden Verwandten – und sie färben nicht. Bei der Zucht wurde der Beere der Farbstoff entzogen. Das Fruchtfleisch ist weiß bis rötlich. Beim Naschen gibt es deshalb keine blau-schwarze Zunge. Außerdem sind die Früchte der modernen Züchtungen dickschaliger und halten dadurch länger. ddp/PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })