zum Hauptinhalt

LANDPARTIE: Ab ins Märkische

Vom Hobbyimker bis zum Ökobauern, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof. In ganz Brandenburg laden an diesem Wochenende Landwirte und Kulturschaffende jeweils von 11 bis 18 Uhr zu einem Besuch ein.

Stand:

Vom Hobbyimker bis zum Ökobauern, von der Agrargenossenschaft bis zum Urlaubsbauernhof. In ganz Brandenburg laden an diesem Wochenende Landwirte und Kulturschaffende jeweils von 11 bis 18 Uhr zu einem Besuch ein. Vielerorts ist die Einladung mit einem Dorffest verbunden. So auch im Ortsteil Dürrenhofe im Ort Märkische Heide (Dahme-Spreewald). Am Hof der Agrargenossenschaft „Unterspreewald“ in der Lübbener Straße 7a rennen Ferkel um die Wette und werden Hufeisen geworfen. Neben Musik, Tanz und Essen gibt es auch Bus- und Kremserfahrten. Wem das zu schnell ist, der kann zum Gut Hirschaue in Birkholz/Rietz-Neuendorf (Oder-Spree) fahren. Dort wird auch die Organisation „Slow Food“ zu Gast sein und für genussvolles, bewusstes und regionales Essen werben. Neu bei der Landpartie dabei ist die Potsdamer Garten- und Wildkräuterverarbeitung. Knoblauchrauke, Löwenzahn oder Wegerich landen hier nicht auf dem Kompost, sondern auf dem Teller. Lust auf Fisch? Dann ab zum Fischerei- und Hoffest in Brieskow-Finkenheerd bei Fischer Schneider. Das längste Gastgeberverzeichnis bietet der Landkreis Potsdam-Mittelmark: Mit dabei ist Landwirt Bernd Schulz und seine Backschweintenne in Grömnigk, einem Ortsteil von Brück. Wer statt Schweinen und Kühen wahre Exoten sehen will, der muss zu Gerhard Drogosch und seinen Emus nach Salzbrunn bei Beelitz. Eine Liste aller Adressen gibt es im Internet unter www.brandenburger-landpartie.de tor

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })