Potsdam-Mittelmark: Abschied mit winkenden Rosen
Nach fast 40 Dienstjahren wurde Schulleiterin Sigrid Feibicke von der Geltower Grundschule in den Ruhestand verabschiedet
Stand:
Nach fast 40 Dienstjahren wurde Schulleiterin Sigrid Feibicke von der Geltower Grundschule in den Ruhestand verabschiedet Schwielowsee-Geltow. Am letzten Schultag vor den Winterferien staunte Schulleiterin Sigrid Feibicke in der Geltower Grundschule über einen tollen Liegestuhl, den ihr das Schulkollektiv schenkte. Es war der Dank für die fast 40-jährige Tätigkeit und das kameradschaftliche Miteinander. Doch der Liegestuhl wird nicht heißen, im Ruhestand „dösend in den Tag hinein zu leben“, versicherte Sigrid Feibicke. „So lange die Gesundheit mitmacht, möchte ich mir noch einige Wünsche erfüllen.“ Sie ist gern mit ihrem Mann mit dem Fahrrad in die Natur unterwegs und für alles andere Schöne aufgeschlossen. 1965 begann Sigrid Feibicke als Lehrerin ihre Tätigkeit an der Geltower Grundschule und rüstete hunderte Geltower Schülerinnen und Schüler mit gutem Grundwissen aus. „Auch zahlreiche moderne Ausstattungen kann sie sich durch ihr hohes Engagement auf ihr Konto schreiben“, sagen Kolleginnen. 1991 wurde sie mit der kommissarischen Leitung der Schule beauftragt 1993 zur Schulleiterin ernannt. Nun verabschiedeten sie die 75 Mädchen und Jungen mit einem tollen und mit viel Engagement vorgetragenem Programm. Die Schulleiterin hatte im großen Sessel sichtlichen Spaß an dieser Abschiedsvorstellung. Herzliche Worte zum Scheiden aus dem Schuldienst sprach Ortsbürgermeister Dr. Heinz Ofcsarik. Karsten Schulz vom Schulförderverein, die Kreisschulrätin für Grundschulen, Elke Engling, die selbst einmal in Geltow unterrichtete, Vertreter der Gemeinde Schwielowsee und der örtlichen Kindertagesstätte überbrachten Grüße. Ihren Abschiedsgang an ihrem letzten Arbeitstag im Schulwesen nahm Sigrid Feibicke dann in der Sporthalle durch ein langes Spalier von Schülern, Pädagogen und technischen Kräften mit winkenden roten Rosen. „Ich war vom tollen Programm völlig überrascht“, so Feibicke. Für sie war die Arbeit in ihrer Heimatgemeinde eine anstrengend schwere Zeit, „aber auf der gegebenen materiellen Basis versuchten wir immer, möglichst gute Ergebnisse zu erzielen, was uns meist gelang. Erschwerend war häufig personelle Unruhe durch Kollegenwechsel.“ Trotzdem schaffte es die Pädagogenteam, neben dem Schulalltag tolle Veranstaltungen wie zum Beispiel das jährliche Schulhoffest zu organisieren. „Daraus schöpften wir Kraft und stellten immer wieder fest, dass es an unserer Schule doch schön ist und wir auch darüber lachen können, was hier so passiert.“ Kommissarische Leiterin bis zum Ende des Schuljahres ist Kirsten Treue. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: