zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Akademie 2. Lebenshälfte feiert 10-Jähriges

Nuthetal – Um aus dem Haus zu kommen, nimmt die 91-jährige Sigrid Otto seit 2006 an Veranstaltungen der Kontaktstelle Nuthetal der Akademie 2. Lebenshälfte teil.

Stand:

Nuthetal – Um aus dem Haus zu kommen, nimmt die 91-jährige Sigrid Otto seit 2006 an Veranstaltungen der Kontaktstelle Nuthetal der Akademie 2. Lebenshälfte teil. Dort ist sie die bislang älteste Teilnehmerin. Montags lernt sie Englisch. „An dem Tag lache ich für die ganze Woche“, erzählt sie von ihren netten Mitschülern. Den Dienstagstreff hat sie vor Jahren entdeckt – dort lauscht sie den Reiseberichten. „Das sind meine Weltreisen“, sagt sie, die große Reisen lange Zeit nicht erleben konnte. 2007 und 2008 hat sie jedoch mit ihrem Kurs Sprachreisen nach England und Malta gewagt. Seit 32 Jahren lebt die ehemalige Leistungsschwimmerin in Bergholz-Rehbrücke. Dort sind die Veranstaltungen der Akademie 2. Lebenshälfte Sigrid Ottos Lebensmittelpunkt geworden.

Demnächst feiert die Nuthetaler Kontaktstelle der Akademie 2. Lebenshälfte ihr zehnjähriges Jubiläum. Am 12. November soll der Jahrestag mit Teilnehmern, offiziellen Gästen und allen Interessierten festlich begangen werden. Was anfangs als Weiterbildungsplattform für ältere Arbeitslose begonnen hat, ist in Nuthetal zu einem vielschichtigen Freizeit- und Bildungsangebot geworden. Der Kreis Ehrenamtlicher, die selbst ihr Wissen weitergeben, ist groß. Die Zusammenarbeit mit jüngeren Generationen ist hinzugekommen.

Großen Anteil daran hat Helge Siering. Der studierte Kulturwissenschaftler war vor zehn Jahren selbst auf Arbeitssuche. Über eine ABM-Förderung begann er, in Nuthetal eine weitere Kontaktstelle für die im ganzen Land Brandenburg aktive Akademie 2. Lebenshälfte aufzubauen. In ehemaligen Schulräumen in der Schlüterstraße wurden bescheiden erste Veranstaltungen gestartet. Spanisch- oder Englischunterricht, Bildungsfahrten, Vorträge über Potsdams Historie, politische Bildung, Umweltschutz, Klimawandel oder das Literatur-Café sind heute feste Bestandteile des Programms.

Besonders wichtig sind vielen Teilnehmern aber die Kontakte, die hier entstehen und gepflegt werden. Manche Fahrt muss wegen des großen Zuspruchs wiederholt werden, Veranstaltungen werden in die benachbarte Schulaula verlegt, weil die eigenen Räume im Andersenweg 43 aus allen Nähten platzen. „Wir können selbst gestalten, das ist das Tolle dabei“, meint Egon Mücke, Vorsitzender des Seniorenbeirates Nuthetal. Ute Kaupke

Jubiläumsfeier am 12. November in der Grundschule Bergholz-Rehbrücke. Abholservice unter (033200) 55621.

Ute Kaupke

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })