zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Alternativen zum Abitur

Neuer Kurs an der Internationalen Schule BBIS

Stand:

Kleinmachnow - In diesem Schuljahr bietet die Berlin Brandenburg International School (BBIS) in Kleinmachnow als erste Schule weltweit alle vier Ausbildungsprogramme der renommierten International Baccalaureate Organization an: Die drei klassischen Unterrichtsprogramme, die vom Kindergarten bis zur Oberstufe zu einem internationalen Abitur, dem IB-Diplom, führen, werden durch ein viertes Lehrprogramm ergänzt: das sogenannte IB Career-related Certificate (IBCC).

Dieser neue alternative IB-Bildungsgang sei vor allem für Schüler der 11. und 12. Klassen geeignet, die einen praxisnahen Oberstufenkurs suchen, sagte die Sprecherin der Internationalen Schule, Tamara Hager, den PNN. Der zweijährige Kurs werde mit einem von der IB-Organisation autorisierten Zertifikat abgeschlossen. Die Schüler können sich dann an privaten Universitäten in Europa bewerben, ein Studienkolleg besuchen oder an nordamerikanischen Universitäten und Colleges studieren. „Das IBCC stellt somit speziell für geografisch mobile Schüler, die einen internationalen Abschluss anstreben, eine gute Alternative zum IB-Diplom dar.“ Der Unterschied: Mit dem IB-Diplom ist eine Bewerbung auch an allen staatlichen Universitäten möglich.

Der spezifische IBCC- Lehrplan konzentriere sich laut Hager vor allem auf den Wissenserwerb im Bereich Business & Management und auf Kernfächer wie Mutter- und Fremdsprachen sowie Mathematik und angewandte Naturwissenschaften. „Außerdem entwickeln die Schüler selbstständig eine umfangreiche Projektarbeit, absolvieren mehrere Praktika und engagieren sich bei gemeinnütziger Arbeit“, so Hager. 13 Schüler haben in diesem Schuljahr das neue Ausbildungsprogramm in Kleinmachnow begonnen.

Die gemeinnützige, nichtstaatliche IB-Organisation (International Baccalaureate) ist 1968 in Genf gegründet worden und bietet nach eigenen Angaben ihre Programme an mittlerweile 3300 Schulen in 141 Ländern an, Tendenz steigend.

Die 1990 gegründete BBIS auf dem Kleinmachnower Seeberg ist eine staatlich genehmigte, englischsprachige Ganztagsschule mit angegliedertem Internat – nach eigenem Verständnis vor allem für die international orientierte Gemeinschaft in der Hauptstadtregion Deutschlands. Derzeit werden an der Privatschule 680 Schüler im Alter von drei bis 19 Jahren, die aus 58 Ländern kommen, unterrichtet. Viele sind Kinder von Diplomaten oder international tätigen Managern.

Die Klassen seien mit maximal 18 Lernenden relativ klein, das Lehrer-Schüler-Verhältnis betrage 1:6, so Hager. Das Schulgeld ist nach Altersstufen gestaffelt und liegt zwischen 9 900 und 15 800 Euro jährlich. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })