Von Thomas Lähns: Anlegestelle wird Touristen-Stützpunkt
Weisse Flotte plant Info-Zentrum, Imbiss und Radverleih am Caputher Gemünde / Eröffnung im Frühjahr
Stand:
Schwielowsee - Die Weisse Flotte Potsdam will ihre Anlegestelle am Caputher Gemünde ausbauen. Wie Geschäftsführer Jan Lehmann den PNN auf Anfrage erläuterte, soll hier ein neuer Pavillon mit zahlreichen Angeboten für Touristen entstehen. Geplant sind neben dem Fahrkartenverkauf unter anderem ein Imbiss, ein Rad- und Tretbootverleih sowie eine öffentliche Toilette. Bis zum April kommenden Jahres könnte das Projekt umgesetzt sein, sagte Lehmann.
Schon seit längerem hatte die Gemeinde Schwielowsee darauf gedrängt, den alten Kiosk an der Uferpromenade zu ersetzen – auch vor dem Hintergrund der Bewerbung der Gemeinde als Staatlich anerkannter Erholungsort, die zumindest für die beiden Ortsteile Caputh und Ferch erfolgreich war (PNN berichteten). Der Kiosk aus DDR-Zeiten mutet jedoch etwas trostlos an. Die Mitarbeiterin vor Ort versucht, die Wände mit aktuellen Presseberichten über Caputh für Spaziergänger zum Hingucker zu machen. Der Pavillon soll nun abgerissen werden. Der Bauantrag für den Neubau soll jetzt beim Landkreis eingereicht werden. Lehmann hofft, dass die Genehmigung noch Ende des Jahres kommt. Nach dem Winter soll dann das Gebäude errichtet werden.
Schwielowsees stellvertretende Bürgermeisterin Ute Lietz lobte die einvernehmliche Zusammenarbeit mit der Weissen Flotte für dieses Projekt. „Dass hier öffentliche Toiletten eingerichtet werden, ist für uns das wesentliche Thema gewesen“, sagte sie. Die 160 Quadratmeter große Fläche, auf der der Neubau entstehen soll, gehört der Gemeinde. Die will dafür einen Erbbaupachtvertrag mit dem Investor abschließen. Dafür müssten nun noch die Gemeindevertreter ihr Einvernehmen erteilen. In den politischen Gremien soll das Thema in den nächsten Wochen behandelt werden, dann werden den Abgeordneten auch die konkreten Pläne vorgelegt.
Der neue Pavillion werde etwas größer als sein Vorgänger, sagte der Geschäftsführer der Weissen Flotte, aber immerhin soll dort auch mehr passieren als nur der Fahrkartenverkauf. Touristen sollen sich hier auch über die Region informieren können und gleichzeitig die Gelegenheit bekommen, bei einem Kaffee am Gemünde zu verschnaufen. Die Verköstigung wie auch der Verleih von Rädern und Tretbooten soll aber lediglich im kleineren Rahmen geschehen.
Zurzeit wird die Anlegestelle am Caputher Gemünde neunmal täglich angefahren, unter anderem vom Flagschiff der Weissen Flotte, der MS Sanssouci mit insgesamt 342 Innenplätzen. Caputh ist Teil der Havelseen-Rundfahrt von Potsdam über Templin, Peztow und Ferch nach Werder sowie der großen Inselrundfahrt über den Schwielowsee und den Sacrow-Partetzer Kanal. Allein im vergangenen Jahr seien etwa 80 000 Passagieren an Bord gewesen, sagte Jan Lehmann. „Wenn die Anlegestelle Caputh attraktiver ist, wollen wir damit noch mehr Fahrgäste gewinnen“, sagte er. Zusteigen kann man in Caputh auch zu den Tagesfahrten nach Marquard, Ketzin, Partetz oder Brandenburg (Havel).
Weitere Infos im Internet unter:
www.schifffahrt-in-potsdam.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: