zum Hauptinhalt

SPARGEL: Ärger für die Grünen wegen Folien-Verbot

Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) hat sich beim Wirtschaftsforum am Montagabend gegen den Verzicht auf Folien beim Spargelanbau ausgesprochen. „Spargel ist eine Brandenburger Erfolgsstory“, sagte er.

Stand:

Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) hat sich beim Wirtschaftsforum am Montagabend gegen den Verzicht auf Folien beim Spargelanbau ausgesprochen. „Spargel ist eine Brandenburger Erfolgsstory“, sagte er. „Wenn wir auf die Folien verzichten, kommt der Spargel möglicherweise von woanders her.“ Die Landwirte könnten ohne eine Verlängerung der Erntezeit durch das Abdecken der Felder den Mindestlohn nicht bezahlen. Zudem würden Bodenerosionen verhindert. Die Grünen fordern, den Spargelanbau unter Folien auf zehn Prozent der Anbaufläche zu begrenzen, da Folien schlecht für die Artenvielfalt seien und das Landschaftsbild beeinträchtigten. Der Antrag der Grünen wird morgen im Landtag besprochen, mit einer Ablehnung ist zu rechnen. Ein prominenter Grünen-Politiker hat für seine Brandenburger Parteikollegen einen Tipp parat. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer erklärte bei Facebook, „als Sohn eines Spargelhändlers verstehe ich nicht, wie man auf die Idee kommen kann, große Teile des Anbaus von Spargel zu verbieten.“ Bei einem Verzicht auf Folien würde der Spargel aus südlichen Ländern importiert werden. „Wer in einem ländlichen Raum gewählt werden will, sollte sich solche Vorschläge zweimal überlegen. Das zahlt wieder ein auf die Wahrnehmung der Grünen als Verbotspartei.“axf

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })