Potsdam-Mittelmark: Auf dem Präsentierteller
5. TechnologieTag in Teltow soll gebündelte Kompetenz der regionalen Wirtschaft demonstrieren / Wanka ist Schirmherrin
Stand:
Teltow - Robert Downes ist mit seiner Nachbarschaft durchaus zufrieden. Der Chef der Entwicklungsabteilung des „getemed“ Medizintechnik AG weiß in der Region zahlreiche Firmen zu Hause, mit denen man kooperieren könnte. Für die Herstellung von EKG-Geräten und Überwachungsmonitore braucht die getemed Zubehör: Software, EDV-Technik, Kunststoffteile oder Kommunikationstechnologie. Am liebsten würde das Unternehmen die Komponenten über kurze Wege beziehen. Einige Partner aus Berlin und Brandenburg hat die Teltower Firma bereits. „Aber vielleicht“, sinniert Downes, „gibt es noch weitere oder bessere und preiswertere.“
Eine Partnerkontaktanzeige wird der getemed-Direktor deswegen nicht aufgeben, stattdessen wird sein Unternehmen beim nächsten Technologietag Teltow am 4. April vertreten sein. Bereits zum fünften Mal findet die Firmen- und Produktmesse am Teltowkanal statt. Mit „Erfolgsfaktor: Gebündelte Kompetenz“ hat der Unternehmerverband (UV) seine diesjährige Veranstaltung überschrieben. Das ist durchaus doppelsinnig gedacht. Zum einen sollen hiesige Technologieunternehmen und Forschungsstätten den breiten Branchenmix und die wirtschaftliche Stärke der Region präsentieren, nachdem im vergangenen Jahr der TechnolgietTag unter der speziellen Thematik der Medizintechnik stand. Zum anderen sollen Unternehmensvertreter ins Gespräch kommen, von den Zielen, Vorhaben, Kompetenzen und Potenzialen anderer Firmen erfahren und möglicherweise Optionen für eine Zusammenarbeit entdecken. Erwartet werden nicht nur Aussteller der produzierenden Wirtschaft, sondern auch der forschenden Zunft. So werden die Fachhochschulen Wildau und Potsdam sowie das GKSS Institut für Polymerforschung Teltow an der Messe teilnehmen. „Eine Mischung aus Produktion und Forschung“, kündigt UV-Bezirksgeschäftsführer Norbert Gölitzer an, der zwischen 20 und 30 Aussteller erwartet.
Wissenschaftministerin Johanna Wanka hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen und wird den diesjährigen TechnologieTag eröffnen. Berlins neuer Wirtschafts-Staatssekretär Jens-Peter Heuer hat auf Anfrage Interesse an einem Besuch in Teltow signalisiert. Landes- und Kommunalpolitiker werden erwartet. Und da der Bundestag keine Sitzungswoche hat, rechnet der Unternehmerverband auch mit bundespolitischer Prominenz.
Der TechnologieTag soll nicht nur Leistungsschau und Kontaktbörse sein, sondern auch Animation. Durch die Profis der Technologiebranche soll sich der Nachwuchs zu Tüfteln angeregt fühlen. Daher sind nunmehr zum dritten Mal mehr als ein dutzend Schulen eingeladen worden, sich am Schülerwettbewerb TECCI zu beteiligen. Die besten Ideen, Projekte und Modelle, die Schüler zum Thema „Technologie“ entwickelt haben, werden dem Fachpublikum und Experten präsentiert.
Für „getemed“-Chef Downes wird der Messebesuch zur Wiederholungstat. Bereits im vergangenen Jahr vertrat er sein Unternehmen im Courtyard-Hotel. Damals meinte Downes im Vorfeld, rein praktisch sei es gar nicht so leicht, Netzwerke zu schaffen, von denen man wirklich profitieren könne. Offenbar erleichtert der TechnologieTag die Suche etwas.
Peter Könnicke
Informationen und Anmeldung unter www.technologietagteltow.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: