zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Auf der Zielgeraden“

Gemeinde hofft nach Spitzengespräch auf Finanzspritze für Sport- und Vereinszentrum Geltow

Stand:

Schwielowsee - Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) sprach von „erfreulichen Gesprächen“, Geltows Ortsvorsteher Heinz Ofcsarik (BBS) sieht sich „auf der Zielgeraden“: Die Gemeinde Schwielowsee und die Sportgemeinschaft Geltow dürfen nach einem Spitzengespräch im Ministerium für ländliche Entwicklung offenbar auf eine ordentliche Finanzspritze vom Landessportbund Brandenburg hoffen. Rathaus und Sportgemeinschaft aktualisieren derzeit einen Fördermittelantrag, laut dem der neue Sport- und Freizeittreff am Grashorn bis zum Jahr 2011 fertiggestellt werden könnte.

Ein neuer Sanitärtrakt für den Sportverein steht bereits, der Jugendklub soll am 9. Mai um 13 Uhr offiziell übergeben werden. Als nächster Baustein soll in diesem Jahr die Sanierung der Kegelbahn folgen. Zudem ist der Bau einer Mehrzweckhalle geplant, auch die Sanierung des früheren denkmalgeschützten Vereinsheims „Am Grashorn“ soll nun mit den Zuschüssen aus dem „Goldenen Plan Brandenburg“ bewerkstelligt werden. In dem derzeit baufälligen Haus sollen eine Vereinsgaststätte und Räumlichkeiten für andere Geltower Vereine untergebracht werden.

Kämmerin Ute Lietz sprach gegenüber den PNN von einem möglichen LSB-Zuschuss von einer Million Euro, der Förderanteil beträgt 66 Prozent. Geltows Sportgemeinschaft müsste demnach einen Eigenanteil von über 500 000 Euro beisteuern, wobei sie auf die Unterstützung der Gemeinde hoffen darf. Die Gemeindevertretung hat bereits einen Betrag von 645000 Euro zugesagt. Nach dem Bau des Jugendklubs und des Sanitättraktes stehen davon immerhin noch 300 000 Euro zur Verfügung. Das Thema soll zur nächsten Gemeindevertersitzung am 13. Mai (19 Uhr, Rathaus Ferch) auf die Tagesordnung rücken, bis dahin sollen die Details geklärt werden. Das Rathaus hatte in der bisherigen Diskussion darauf gehofft, dass sich auch der künftige Gaststättenbetreiber an dem Projekt finanziell beteiligt.

LSB-Sportstättenchef Christian Löhr wollte zwar auf PNN-Anfrage noch keine Fördermittelzusage geben. „Ohne Frage handelt es sich aber um ein förderfähiges Projekt.“ Richtig sei auch, dass die Gemeinde „in Bezug auf den Eigenanteil im Vergleich mit anderen Bewerbern schon sehr weit ist“. Förderlich sei, dass das Geltower Projekt vom Kreissportbund unterstützt wird und auf dessen Prioritätenliste den ersten Platz belegt. Mit dem „Goldenen Plan Brandenburg“ sollen bis zum Jahr 2013 über den Landessportbund Sportstätten im ländlichen Raum mit jährlich zwei Millionen Euro gefördert werden. Laut Löhr liegen derzeit 40 Förderanträge für dieses und nächstes Jahr vor.

Vom selben Förderprogramm könnte so auch die Caputher Schützengilde profitieren: Sie hat im vorigen Jahr einen Antrag zum Bau einer 100 Meter langen Großkaliberanlage gestellt, der Landessportbund hat die Förderfähigkeit unlängst bestätigt. 180 000 Euro würde die Anlage mit acht Bahnen in Flottstelle kosten, für die bereits ein Kugelfang existiert. Landes- und Kreismeisterschaften sollen stattfinden und Pokalwettbewerbe, alles ist abgestimmt mit dem Landes-Schützenbund. Die Gemeinde will das Projekt mit 55 000 Euro unterstützen. Eine Luftgewehranlage wurde in Flottstelle schon aufgebaut. Henry Klix

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })