zum Hauptinhalt

INTERVIEW: „Auf ein Abenteuer einlassen“

Herr Zeller, welche Vorteile hat eine Inklusions-WG?Diese Wohnform ist kleinteilig und sehr individuell.

Stand:

Herr Zeller, welche Vorteile hat eine Inklusions-WG?

Diese Wohnform ist kleinteilig und sehr individuell. Menschen mit Handicap bekommen dort die maximale Assistenz, es geht sehr familiär zu. Im Sinne der Selbstbestimmung ist diese Wohnform für Menschen mit Behinderung ideal.

Wieso gibt es in Brandenburg bisher nur eine Inklusions-WG?

Zuerst muss es Menschen geben, die sich auf so ein „Abenteuer“ einlassen. Dann stellt sich die Frage nach der Finanzierung. Bevor der Landkreis Geld dazugibt, schaut er erst nach dem inhaltlichen Konzept und was dort in Zukunft geplant ist. Die Leistungen müssen überschaubar bleiben. In der Region sind kleine Wohngemeinschaften im Gegensatz zu Westdeutschland noch Neuland.

Könnten künftig also mehr Projekte dieser Art im Landkreis entstehen?

Wenn Menschen mit und ohne Handicap miteinander wohnen, und zwar zu nachvollziehbaren Kosten, dann ist das absolut das erste Mittel der Wahl. Das hat dann Potenzial, nicht nur im Landkreis, sondern in ganz Brandenburg Schule zu machen.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })