zum Hauptinhalt
Kurs halten: Mit Henrietta gehen die Grundschlüler auf „Lebensreise“.

© promo

Potsdam-Mittelmark: Auf Schatzsuche mit Henrietta

Neues Projekt bei Gesundheitspartnerschaft von AOK und Landkreis

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Tausend Grundschüler werden am 20. März im Großen Saal der Werderaner Bismarckhöhe mit Henrietta auf Schatzsuche gehen. Sie ist die Hauptperson in einem Theaterstück, bei dem die Kinder viel über Mut, Selbstbewusstsein, Vertrauen und die Bedeutung von Freunden erfahren. Es geht um „emotionale Gesundheit“ wie die Erwachsenen sagen würden. Das Theaterstück ist Teil eines gemeinsamen Präventionsprojektes des Landkreises Potsdam-Mittelmark und der AOK zur Kindergesundheit, das in diesem Jahr fortgeführt werden soll, wie Landrat Wolfgang Blasig jetzt vor der Presse erklärte.

Henrietta und ihre Theatergruppe sind im Land Brandenburg schon gut bekannt. Seit neun Jahren sind sie unterwegs, um den Grundschülern spielerisch Wissen über gesunde Ernährung zu vermitteln. „Über 100 000 Kinder haben unser Theaterstück gesehen“, berichtete AOK-Vertreter Werner Mall. Die Erkenntnis, dass mentale Stärke eine wichtige Voraussetzung für körperliche Gesundheit ist, habe die AOK jetzt zu dem neuen Theaterstück „Henrietta und die Schatzinsel“ inspiriert, sagte Mall. Nach den Vorstellungen wollen die Schauspieler zudem mit den Kindern ins Gespräch kommen – gemeinsam wollen sie mit ihnen einen Koffer für die große „Lebensreise“ packen.

„Grundlage für das gemeinsame Präventionsprojekt mit der AOK ist der im vergangenen Jahr erstellte Bericht zum Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen im Landkreis“, erklärte Axel Goldmann vom Fachbereich Soziales des Landratsamtes. Dort seien vor allem auch Defizite in den Bereichen Sprache und Ernährung deutlich geworden.

Deshalb werde gemeinsam mit der AOK auch ein anderes Projekt speziell für Kindergärten fortgeführt. In sechs weiteren mittelmärkischen Kitas erforschen Drei- bis Sechsjährige in den kommenden Monaten mit dem kleinen Tiger, wie lecker gesunde Sachen schmecken können und wie gut es tut, sich so richtig auszutoben. Mit dabei sind vier Kitas in Kleinmachnow sowie die Kita „Käferland“ in Teltow und eine Lehniner Einrichtung. Bereits im vergangenen Jahr ist das Projekt „Tigerkids“ in vier mittelmärkischen Kindergärten gestartet worden, darunter in der Werderaner Kita „Marienkäferchen“.

Für das dreijährige Projekt erhalten die Kindereinrichtungen Unterstützung von Sport- und Ernährungsfachkräften der AOK – auch die Eltern werden mit speziellen Informationsveranstaltungen einbezogen. „Zudem bekommen die Kitas umfangreiches Material, das auch nach Ablauf der Projektzeit für nachfolgende Jahrgänge im Kindergarten bleibt“, erläuterte Mall. Die Ziele von Tigerkids: eine Stunde Bewegung täglich, mehr Obst, Gemüse, ungesüßte Getränke und ein gesundes Frühstück, das in die Kita mitgebracht werden soll. Kindergartenkinder seien noch leichter spielerisch zu motivieren, Gewohnheiten zu verändern und Verhaltensweisen abzustellen, heißt es seitens der AOK. Auch Eltern wären in dieser Altersphase noch leicht einzubinden. Hagen Ludwig

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })