MICHENDORFER BAHN-ALTERNATIVEN: Aus der Stellungnahme der Gemeinde
In ihrer Stellungnahme schlägt die Gemeinde Michendorf alternative Varianten vor, um die Bahnverbindungen in der Region zu verbessern.Golm wird an die RB 22 angebunden, alles andere bleibt wie gehabt: Für die Potsdamer würde das kaum Umstände machen, da durch den Einsatz neuer Züge und den Abschluss der Bauarbeiten am Flughafen die Fahrzeit verkürzt wird.
Stand:
In ihrer Stellungnahme schlägt die Gemeinde Michendorf alternative Varianten vor, um die Bahnverbindungen in der Region zu verbessern.
Golm wird an die RB 22 angebunden, alles andere bleibt wie gehabt: Für die Potsdamer würde das kaum Umstände machen, da durch den Einsatz neuer Züge und den Abschluss der Bauarbeiten am Flughafen die Fahrzeit verkürzt wird. Dafür würden Michendorf, Schwielowsee und Seddiner See direkt und der Südwesten Brandenburgs indirekt angebunden bleiben.
Die RB 22 fährt wie bisher, dafür wird die Linie 23 zwischen Griebnitzsee und Golm eingesetzt. So könne man Studenten in Potsdam eine direkte Verbindung durch die Stadt anbieten. Golm wäre damit indirekt an den Flughafenzug angeschlossen – ohne dass man weitere Linien verändern muss.
Die RB 22 fährt, wie derzeit geplant, über Golm und Potsdams Außenring, dafür wird die RB 23 nicht nur zwischen Michendorf und Potsdam eingesetzt, sondern in Gegenrichtung bis Ludwigsfelde verlängert. So könnten Michendorfer in Saarmund in den Schönefeld-Express zusteigen.
Nach dem gleichen Prinzip könnte die RB 23 alternativ bis Teltow verlängert werden. Auch in diesem Fall könnten Pendler aus Michendorf dann in Saarmund in die RB22 umsteigen.
Da die „Relation Potsdam-Teltow“ wesentlich wichtiger für die Landeshauptstadt sei als die Verbindung zum Flughafen, könne die Linie 23 auch auf dem Berliner Außenring direkt nach Teltow fahren – während die RB 22 weiter auf der bisherigen Strecke über Schwielowsee und Michendorf fährt. lä
- showPaywall:
 - false
 - isSubscriber:
 - false
 - isPaid: