Potsdam-Mittelmark: Ausbau der Heidestraße Cool ans Ziel
Staubpiste ist bald Vergangenheit Erneut Sicherheitstraining für junge Fahrer
Stand:
Werder · Töplitz - Die Heidestraße in Alt Töplitz erhält eine neue Fahrbahndecke. Baubeginn ist im Sommer, mit dem Abschluss der Arbeiten rechne sie noch vor dem Jahresende, sagte Corinna Sieber, Sachgebietsleiterin für Tiefbau in der Stadtverwaltung, auf der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats.
Die 462 Meter lange „Staubpiste“ erhalte eine Asphaltdecke, erläuterte der Töplitzer Architekt Volkhard Lindorf. Dabei sei ein spezieller Unterbau nicht erforderlich, da der Untergrund stabil und frostsicher ist. Die Straße werde lediglich 25 Zentimeter tief ausgebaggert und erhalte dann eine 22 Zentimeter dicke Asphaltschicht. Anschließend werden vier Zentimeter Asphalt-Beton als Fahrbahnabdeckung aufgebracht, so Lindorf. Die Fahrbahnbreite bleibe unverändert bei vier Metern. Für Bürgersteige werde der Platz nicht ausreichen, so der Architekt. Die neue Fahrbahn wird eine leichte Neigung zur Mitte hin aufweisen und erhält dort in größeren Abständen Regenwassereinläufe zur Ableitung des Oberflächenwassers.
Die Gesamtkosten für den Ausbau bezifferte Corinna Sieber auf etwa 200 000 Euro, davon entfallen etwa zehn Prozent auf die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Für die Ermittlung der Anliegerkosten gelte die städtische Satzung, wonach die Heidestraße als Anliegerstraße eingestuft sei. Demnach liege die Anliegerbeteiligung bei 70 Prozent. In Einzelfällen seien auch Ratenzahlungen möglich. gut
Potsdam-Mittelmark - Am 10. April heißt es zum sechsten Mal wieder für 120 junge Fahrer zwischen 18 und 25 Jahren „Cool ans Ziel“. Im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe werden zehn Gruppen mit je zwölf Teilnehmern parallel von jeweils einem professionellen Trainer angeleitet. Das praktische Üben stehe während der achteinhalb Trainingsstunden ganz klar im Vordergrund, heißt es in einer vom Landratsamt veröffentlichten Ankündigung. „Für uns Trainer ist ,Cool ans Ziel’ eine wichtige Ergänzung zur allgemeinen Fahrschulausbildung", so Marko Wist vom ADAC. Ein riesiger Vorteil sei, dass alle Teilnehmer mit ihren eigenen Fahrzeugen üben können.
Fast 600 junge Fahrer haben bisher an der Aktion teilgenommen. Für den 10. April 2007 gibt es noch freie Plätze zum Preis von 29 Euro . Interessenten melden sich am besten über die Internetseite www.coolansziel.de an.
Cool ans Ziel wird unterstützt durch den Rotary Club Berlin „Brücke der Einheit“, das ADAC-Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg, den Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V., den Polizeischutzbereich Brandenburg und GSE Protect, die sich angesichts der hohen Zahl junger Unfallopfer speziell für diese Altersgruppe einsetzen. 10 964 Verkehrsunfälle mit 2778 Verletzten sind nach Polizeiangaben im vergangenen Jahr auf den Straßen Brandenburgs von jungen Fahrern verursacht worden. 65 junge Menschen starben. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: