Potsdam-Mittelmark: Automatisierte Liegenschaftskarte auch für Stahnsdorf
Stahnsdorf. Für das Gebiet der Gemeinde Stahnsdorf mit den Ortsteilen Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf gibt es jetzt eine Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) als amtlichen Nachweis der Grundstücke.
Stand:
Stahnsdorf. Für das Gebiet der Gemeinde Stahnsdorf mit den Ortsteilen Güterfelde, Schenkenhorst, Sputendorf gibt es jetzt eine Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) als amtlichen Nachweis der Grundstücke. Diese wird der Leiter des Kataster- und Vermessungsamtes des Landkreises, Heiner Hagen, am Montag, dem 22. März, in der Gemeindeverwaltung Stahnsdorf an Bürgermeister Gerhard Enser übergeben. Die Einrichtung der ALK für die Gemeinde Stahnsdorf wurde aus dem europäischen Fonds für Regionalentwicklung mit 74000 Euro gefördert und mit je 12300 Euro vom Land Brandenburg und dem Landkreis Potsdam-Mittelmark kofinanziert. Mit dem Gebiet der Gemeinde Stahnsdorf verfügen nun 11 von 19 Städten, Ämtern und Gemeinden des Landkreises Potsdam-Mittelmark über eine Automatisierte Liegenschaftskarte. Damit sind im Landkreises Potsdam-Mittelmark bis jetzt 50 Prozent der Fläche auf ALK-Führung umgestellt. Ziel ist es, mit weiteren Fördermitteln die Automatisierte Liegenschaftskarte im gesamten Land Brandenburg bis zum Jahr 2006 flächendeckend einzurichten. Stadtverordnete tagen Teltow. Das Neubauvorhaben der Firma Netto am künftigen S-Bahnhof und die Richtlinien zur Vereinsförderung stehen neben anderen Themen auf der Tagesordnung der Teltower Stadtverordnetenversammlung am morgigen Mittwoch, 10. März, um 18 Uhr im Ausbildungsverbund, Oderstraße 55. Vorgesehen ist auch eine Einwohnerfragestunde. Förderverein für Freibad Kleinmachnow. Zur Gründung des „Vereins zur Förderung und zum Erhalt des Freibades Kiebitzberge" lädt der Initiativkreis am Samstag, 13. März um 14 Uhr in den Konferenzraum des Sportforums Kleinmachnow ein. Energieberatung Teltow. Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung am heutigen Mittwoch, dem 10. März, von 14 bis 19 Uhr eine kostenlose Energieberatung im Speisesaal der Grundschule I in der Egerstraße 10 an.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: