
© eb
Potsdam-Mittelmark: Autowäsche auf der Grünen Woche
Tanzschule Vizavi hat nach Umzug großen Zuwachs und vertritt zum Werdertag die Blütenstadt
Stand:
Werder (Havel) - „Au, du bist mir auf den Arm gesprungen!“ Noch sitzt nicht jeder Schritt im Saal der Werderaner Tanzschule Vizavi, doch die Mädchen im Alter zwischen 5 und 10 Jahren proben hart: Am Werdertag, dem 23. Januar, haben sie auf der Grünen Woche ihren großen Auftritt. „Im September haben wir mit den Proben begonnen“, sagt Trainerin Nicole Schäfer. Seither haben sie 20 Stunden für den Auftritt geprobt, der vor dem Publikum drei Minuten dauert.
Dazu üben die Kinder zu Hause im Idealfall täglich. Zur Musik von Cristina Aguileras „Car Wash“ bilden die Mädchen die Silhouette eines Autos nach, aus dieser Figur springen sie dann in einen Halbkreis. Die Beinchen sind dabei erstaunlich biegsam. „Ich habe Blut und Wasser geschwitzt, als ich versucht habe, das nachzumachen“, sagt die Werderanerin Susan Müller, Mutter der kleinen Emily.
Seit drei Jahren tanzt die Tochter unter Anleitung. „Das hat ihre Kondition verbessert, sie lernt Disziplin und beim Training bilden sich Freundschaften“, zählt Müller die Vorteile für Emily auf. Selbst tanzt sie ebenfalls wöchentlich in den Räumen am Werderaner Bahnhof.
Seit drei Monaten ist die Tanzschule an diesem Ort, vorher war sie jahrelang in der Eisenbahnstraße gegenüber dem Skala-Kino. Der Mietvertrag wurde hier jedoch des Lärmes von Musik und Schritten wegen gekündigt. „Mit dem Ortswechsel gab es einen deutlichen Zuwachs an Kursteilnehmern“, so Tom Klement, der sich bei Vizavi um das Organisatorische kümmert.
15 Kurse rund um Schauspiel, Musik und Tanz stehen auf dem Programm. Etwa 200 Teilnehmer zwischen fünf und 60 Jahren sind dafür eingeschrieben. Sie kommen aus einem Umkreis von Potsdam über Fichtenwalde bis Groß Kreutz nach Werder. „Manche tanzen schon seit zehn Jahren bei mir“, sagt Nicole Schäfer, die in Leipzig Choreografie studiert hat.
Einmal pro Woche finden die Kurse statt. Besondere Talente trainieren in Zusatzstunden für andere Projekte. Wie eben für den Auftritt auf der Grünen Woche, wo neben den Kleinen noch eine Gruppe jugendlicher Tänzer ihr Können beweist. Mit dem einmal einstudierten Programm treten die Werderaner dann auch auf der Baumblüte sowie dem Brandenburger Havelfest auf.
Unter den Tänzern bei Vizavi sind aktuell auch vier Jungs. „Einer von ihnen hört hier nach der Tanzstunde Heavy Metal, was er zu Hause nicht darf.“ So könne sich Schäfer zufolge jeder nach seiner Art austoben. „Unter den Kindern und Jugendlichen entwickelten sich mit der Zeit große Talente.“ Dabei könne man das Tanzen nur bedingt lernen. Nicole Schäfer: „Es gibt Menschen, die Bewegungen spüren können, oder eben nicht.“
Schäfers nächstes Ziel ist es, ein Angebot für Senioren zu entwickeln. „Tanzen konditioniert, die Menschen bleiben fit im Kopf und lachen vor allem viel dabei.“ Jedoch sei es schwierig, an diese Generation heranzukommen. Schließlich würden die älteren Leute kaum ins Internet schauen und so nichts von den Kursen wissen. Ein Kurs in den Werderaner Seniorenheimen sei ebenfalls kaum zu organisieren, da es dort an geeigneten Räumen fehle. Enrico Bellin
Das aktuelle Kursprogramm im Internet unter vizavi.de, siehe auch Seite 10
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: