Potsdam-Mittelmark: Bahnhof in Bad Belzig wird ausgebaut Landrat übergab Bescheid
für 1,54 Millionen Euro
Stand:
Bad Belzig - Pünktlich zum Deutschen Wandertag 2012 soll sich das Bahnhofsgebäude von Bad Belzig als attraktives „Eingangstor“ zum Hohen Fläming präsentieren. Gestern übergab der mittelmärkische Landrat Wolfgang Blasig (SPD) den Stadtwerken Belzig GmbH für dieses Projekt einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 1,54 Millionen Euro. Die Stadtwerke sollen das denkmalgeschützte Gebäude von der Deutschen Bahn erwerben, ausbauen und mit verschiedenen Mietern beleben. Die Bahn hatte sich zuvor aus dem Gebäude zurückgezogen, obwohl dort täglich bis zu 1000 Reisende gezählt werden.
Die 1,54 Millionen Euro stammen vom Budget, das der Landkreis aus dem zweiten Konjunkturpaketes des Bundes erhalten hat. Mit Blick auf die Belebung des Tourismus in der Region sei das Geld gut angelegt, bekräftigte Blasig gestern. Die Zeit für den Umbau ist allerdings knapp. Bis zum 31.Dezember 2011 müssen die Konjunkturmittel aufgebraucht sein. Ein genehmigter Bauantrag sei in Arbeit, hieß es gestern. Eine Gaststätte gibt es bereits in dem 1887 errichteten Bahnhof, viele Räume stehen jedoch leer. Derzeit gibt es einen Interessenten, der in einer Verkaufsstelle „bahnhofstypische“ Produkte und auch Fahrkarten anbieten will. Als weitere mögliche Mieter werden die Sozialberatung des Landratsamtes und ein Architekturbüro genannt. Rund 820 Quadratmeter müssen insgesamt vermarktet werden. Unterstützt wird das Projekt von der Agentur BahnStadt. Sie war bereits am Ausbau des einstigen Bahnhofs Lübbenau zu einem Hotel beteiligt. Ursprüngliche Pläne, auch im Belziger Bahnhof eine Herberge mit 25 Betten einzurichten, sind indes wieder verworfen worden.
Laut einer Auflistung des Landratsamtes gibt es im Kreis noch etwa 20 größere Bahnhöfe, für die eine neue Nutzung gesucht wird. Sie gehören entweder der Deutschen Bahn oder der britischen Immobiliengesellschaft Patron Capital.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: