Potsdam-Mittelmark: Bahnübergang für fünf Tage gesperrt
Fahrplanänderungen bei Bahn und Bus
Stand:
Nuthetal - Der Bahnübergang am Bahnhof Potsdam-Rehbrücke bleibt ab 24. März gesperrt. Voraussichtlich bis zum 29. März ist damit die direkte Verbindung zwischen Heinrich-Mann-Allee und Arthur-Scheunert-Allee gekappt. Der benachbarte Bahnübergang an der Drewitzer Straße bleibt jedoch entgegen anders lautenden ersten Informationen offen. Er werde „maximal kurzzeitig geschlossen, wenn Baufahrzeuge queren “, sagte Gisbert Gahler von der Deutschen Bahn gestern auf Anfrage. Im Bereich des Bahnübergangs am Bahnhof Potsdam-Rehbrücke sollen die Schienen, Schwellen, Schotter und die Bahnübergangsplatten einschließlich der Anschlussbereiche auf hundert Metern Länge erneuert werden. 1991 war letztmals umgebaut worden. Eine Erneuerung sei dringend erforderlich.
Der Bahnverkehr der Linien RB 7 und MR 33 muss deshalb für fünf Tage unterbrochen werden. Die Havelbuslinien 611 und N13 sowie die ViP-Buslinie 699 und N 14 werden umgeleitet. Auf Änderungen von Haltestellen und längere Fahrzeiten auf den Umleitungen wird hingewiesen. Auf Rehbrücker Seite beginnt und endet die Linie 611 an der Einmündung der DB-Ladestraße. Hier werden Ersatzhaltestellen eingerichtet, denn die Haltestelle auf Potsdamer Seite (Heinrich-Mann-Allee) kann von der Linie 611 nicht bedient werden. Umsteigende Fahrgäste von und zu den Linien 93, 96 und 693 werden gebeten, den „provisorisch und barrierefrei eingerichteten Fußgängerübergang über die Regionalbahnsteige zu nutzen“. Die morgendlichen Fahrten von Saarmund bis zum Hauptbahnhof Potsdam werden vom Bahnhof Rehbrücke über den Übergang Drewitzer Straße umgeleitet, was die Fahrt um fünf bis sieben Minuten verlängert. In der Gegenrichtung entfallen die morgendlichen vier Fahrten auf dem Abschnitt zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Bahnhof Rehbrücke. Havelbus verweist ersatzweise auf die Linien 93, 96 oder 693.
Die Züge der Linie RB 7 werden ab Donnerstag, 22 Uhr, bis Dienstag, 29. März, 2.30 Uhr zwischen Beelitz-Heilstätten und Berlin-Wannsee über Potsdam-Hauptbahnhof mit zusätzlichem Halt umgeleitet. Die Halte in Potsdam-Medienstadt Babelsberg, Potsdam-Rehbrücke, Wilhelmshorst, Michendorf und Seddin entfallen. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Berlin-Wannsee und Beelitz-Heilstätten sowie größtenteils auch zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Beelitz-Heilstätten. Die Busse zwischen Berlin-Wannsee und Beelitz-Heilstätten bedienen alle planmäßigen Halte, die Busse zwischen Potsdam-Hauptbahnhof und Beelitz-Heilstätten halten unterwegs nur in Seddin und Michendorf. In Beelitz-Heilstätten besteht Anschluss an den nächsten Zugtakt in Richtung Belzig. In der Gegenrichtung fahren die Busse früher, gewähren aber in Potsdam-Hauptbahnhof Anschluss an die Linie RE 1 nach Berlin. Für die Bahnlinie MR33 setzt der Betreiber Busse zwischen Beelitz-Stadt und Berlin-Wannsee ein. Eine Fahrradmitnahme ist in den Bussen nicht möglich. Ute Kaupke
Weitere Infos: www.nuthetal.de
Ute Kaupke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: