zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Barock statt Rock

In Kleinmachnow lernen Kinder klassische Gitarre. Am Samstag gaben sie eine Kostprobe

Stand:

In Kleinmachnow lernen Kinder klassische Gitarre. Am Samstag gaben sie eine Kostprobe Kleinmachnow – Anfangs zitterten die Hände noch bei einigen jungen Musikern. Für manche Schüler der Kleinmachnower Gitarren-Akademie „La guitarra“ war es am Sonnabend der erste Auftritt im Theatersaal des Augustinums. Da tat es schon gut zu wissen, dass Eltern, Geschwister und Freunde im Publikum saßen und die Daumen drückten. Auf dem Programm der Gitarren-Matinee standen Stücke aus verschiedenen Zeitepochen, von der Renaissance über Barock bis zur Moderne. 13 Schüler aus der Gitarrenklasse von Roxana Timme zeigten ihr Können und einige Mutige sangen sogar, wie der fünfjährige Ante das „Abendlied der Zwerge“. Ante ist der jüngste Gitarrist der Akademie und auch ein bisschen eine Ausnahme. Denn das Einstiegsalter für dieses anspruchsvolle Instrument beginnt bei acht, weil es dann auch besser mit dem Notenlesen klappt, wie Roxana Timme erläutert. Die Akademie, die seit Mai ihr Domizil auf dem Gelände des Seebergs hat, ist eine private Musikschule. Zurzeit lernen etwa 30 Schüler im Einzelunterricht das Gitarrenspiel. „So kann jeder Einzelne besser gefördert werden, da man individueller auf sie eingehen kann, vor allem aber wird so ihr jeweiliges Lerntempo berücksichtigt“, so die Diplom-Musikpädagogin. Auch musikalische Vorlieben werden in das Repertoire einbezogen und so waren zur Matinee neben Boogie, Dudelsack-Tanz und Gospelsong auch Tango und Blues zu hören. Simon, der seit fünf Jahren Gitarre spielt, überzeugte nicht nur technisch, sondern ebenso durch Musikalität. Wenn auch noch nicht so perfekt, war bei Melinas lebendigem Spiel die Begeisterung für das Instrument herauszuhören. Zweimal im Jahre werden die Akademie–Schüler öffentliche Konzerte geben, so Timme, denn solche Auftritte sind nicht nur für das Publikum hörenswert, sondern auch für die jungen Musiker ein wichtiges Erlebnis. Sie sehen andere Schüler, können vergleichen und erfahren, wo es musikalisch hingeht. Denn trotz Einzelunterricht heißt das Ziel der Akademie: Kammermusik. In absehbarer Zeit soll deshalb ein Orchester aufgebaut werden. Einige Schüler spielten am Sonnabend bereits im Quartett. Das Zusammenspiel motiviert die jungen Musiker, weiß die Musikpädagogin, deshalb plant sie bereits eine Konzertreise an die Ostsee. Eine Woche soll diese Gitarrenfahrt dauern, um intensiv proben zu können, aber auch um das Ensemble zusammenzuschmieden. Der Unterricht verläuft ganzjährig an der Gitarrenschule, nur unterbrochen von drei Wochen Sommerpause. Grund-, Mittel- und Oberstufenabschluss können an der Akademie absolviert werden, auch die Teilnahme an Meisterkursen ist möglich. Die Ausbildung versteht sich vor allem als Vorbereitung auf ein Hochschulstudium für Musik, weshalb Wert auf Musiktheorie gelegt wird. Stolz ist Roxana Timme besonders, dass im Dezember der Konzertgitarrist Tzvetan Stoyanov an der Akademie unterrichten wird. Ebenso wie sie hat Stoyanov an der Universität der Künste Berlin studiert und ist dort Assistent bei Professor Martin Rennert. Zur Matinee konnte das Publikum Werke von Johann Sebastian Bach und Luis de Narvaez genießen, die Stoyanow als „special guest“ zu Gehör brachte. Wer das Gitarrenspiel bei La guitarra erlernen möchte, kann an einer kostenlosen Probestunde teilnehmen und sich über (033203) 20116 anmelden. Sitz der Gitarren-Akademie ist Am Hochwald 30, Haus 5. Kirsten Graulich

Kirsten Graulich

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })