Potsdam-Mittelmark: Barrierefrei am Wandertag
Verein ruft „schnelle Eingreiftruppe“ ins Leben
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Zum Deutschen Wandertag 2012 sollen auch Menschen mit Behinderung den Fläming unkompliziert erkunden können. Dieses Ziel hat sich jetzt der Arbeits- und Ausbildungsförderverein (AAfV) Potsdam-Mittelmark auf die Fahnen geschrieben. Mit Geld aus dem Regionalbudget soll ein Konzept entwickelt werden, wie der barrierefreie Tourismus während des Großereignisses im Sommer kommenden Jahres und auch in Zukunft umgesetzt werden kann. Ziel sei es, „Event-Serviceketten“ zu entwicklen, also Programme speziell für Rollstuhlfahrer, Hörgeschädigte oder Menschen mit anderen Handicaps.
Viele Programmpunkte am Wandertag sind auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet. So sind Wanderwege wie der Rundkurs um Wiesenburg oder die historische Stadtwanderung durch Treuenbrietzen für Rollstuhlfahrer geeignet. Außerdem können sich Wanderführer auf die Teilnahme von Seh- oder Hörgeschädigten an den Touren einstellen. Solche Angebote sollen nun gezielt verknüpft und beworben werden – unter anderem auf der Internetseite www.deutscher-wandertag-2012.de. Darüber hinaus soll während der Wanderwoche vom 20. bis 25. Juni kommenden Jahres eine „schnelle Eingreiftruppe“ bereitstehen, um kurzfristig Hilfe anzubieten. „Dabei geht es um Fragen wie: Wo finde ich einen Gebärden-Dolmetscher oder wer in der Region kann unkompliziert einen Rollstuhl reparieren“, erläuterte die für den Wandertag Projektverantwortliche beim AAfV, Kristin Brauns, in einem Pressegespräch. Immerhin werde nicht jeder, der eine Einschränkung hat, seine Teilnahme am Wandertag langfristig ankündigen. „Die Menschen werden plötzlich da sein, und dann müssen wir die Informationen haben“, erklärte der Behindertenbeauftragte des Landkreises Udo Zeller.
Insgesamt fünf Teilnehmer würden sich freiwillig an dem Projekt beteiligen, das bis Februar kommenden Jahres laufen soll. Dabei handelt es sich vor allem um Langzeitarbeitslose, die sich auf diesem Wege für den Ersten Arbeitsmarkt qualifizieren sollen. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: