zum Hauptinhalt

Werder (Havel): Baumblütenkönigin Schiffner: „Man schafft das als Frau ganz gut allein“

Frau Schiffner, Sie werden auf dem Baumblütenball am 28. April offiziell neue Baumblütenkönigin von Werder und vertreten die Stadt ein Jahr lang.

Von Enrico Bellin

Stand:

Frau Schiffner, Sie werden auf dem Baumblütenball am 28. April offiziell neue Baumblütenkönigin von Werder und vertreten die Stadt ein Jahr lang. Was glauben Sie, aus dieser Zeit mitnehmen zu können?

Ich hoffe auf viele tolle Erfahrungen. Das ist das Wichtige. Ich will Menschen treffen, die mir Neues beibringen können. Worauf freuen Sie sich am meisten?

Auf den Baumblütenball und die Eröffnung am 29. April gemeinsam mit der Bürgermeisterin auf dem Marktplatz. Für den Ball habe ich schon Tanzunterricht genommen. Nur mein Kleid habe ich noch nicht gesehen und es gibt auch noch keinen Termin, wann ich es anprobieren kann.

Sie machen derzeit eine Ausbildung beim Land Brandenburg zur Geomatikerin, einer Art Kartographin. Wie bekommen Sie Amt und Ausbildung unter einen Hut?

Ich bin mit meiner Ausbildung fast fertig, Ende Mai ist die Prüfung. Die Koordination mit dem Arbeitgeber ist nicht schwierig, ich habe über die Baumblüte Urlaub genommen. Gelernt habe ich schon, die erste Prüfung ist auch schon überstanden. Das wird also nicht so schwer.

Apropos Prüfung: In mehreren Tests haben Sie sich gegen vier Konkurrentinnen durchgesetzt. Fiel Ihnen dabei trotzdem etwas schwer?

Davon, Apfelsorten an ihrem Aussehen zu unterscheiden, hatte ich wirklich keine Ahnung. Sonst lief es gut, anhand der Zweige konnte ich zehn von zwölf Obstsorten erkennen und bei den Weinproben hatte ich auch fast alle Sorten richtig getippt. Ein paar Fakten muss man sich natürlich noch merken zur Stadt, bei der langen Geschichte Werders.

Seit acht Jahren sind Sie ehrenamtlich bei der Wasserwacht Potsdam, im vergangenen Jahr wurden Sie dafür auf der Sommerfeier des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Wie haben Sie den Moment erlebt?

Ich kam gerade aus dem Urlaub wieder, als ich die Einladung bekommen habe und habe mich ziemlich gefreut. Es war eine Ehre dahin zu kommen, das Fest war bombastisch und man konnte sehr viele Eindrücke gewinnen. Der Bundespräsident hat eine tolle Rede gehalten, es war super Wetter. Ich hatte an dem Tag auch schon Pressetermine. Es war toll zu sehen, wie das alles funktioniert. Auch wenn man schon ganz schön ins kalte Wasser geschmissen wird, wenn einen die Fernsehleute vor die Kamera stellen und sagen, dass das jetzt live ist.

Sie werden im kommenden Jahr viele repräsentative Auftritte haben, etwa auf der Grünen Woche. Wäre es da sinnvoll, einen Baumblütenkönig zur Verstärkung zur Seite zu haben?

Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Aber ich glaube, man schafft das als Frau auch ganz gut alleine.

Das Gespräch führte Enrico Bellin


ZUR PERSON: Christin Schiffner, 21, wohnt im Werderaner Ortsteil Glindow. Sie ist die erste Baumblütenkönigin, die die Stadt nach einem geänderten Auswahlverfahren schon vor dem Blütenball präsentiert.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })