zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Beelitz hält an seinen Kitas fest

CDU-Fraktion eröffnete Debatte über Zahl der Kitas / Eltern und die Parlamentsmehrheit wollen davon nichts hören

Stand:

CDU-Fraktion eröffnete Debatte über Zahl der Kitas / Eltern und die Parlamentsmehrheit wollen davon nichts hören Beelitz - Der große Saal im Beelitzer Rathaus war zur Versammlung der Stadtverordneten am Montagabend so voll wie schon lange nicht mehr. Junge Eltern, einige waren mit Kindern erschienen, sowie Mitarbeiter der hiesigen Kindertagesstätten waren offenbar einem Gerücht ins Rathaus gefolgt: Kürzungen im Haushalt würden zur Schließung einer der Beelitzer Kitas führen. Die Stadtverordneten hatten den Etat auf der Sitzung verabschiedet, doch von derart gravierenden Streichungen war keine Rede. Allerdings hatte es im jüngsten Finanzausschuss einen Antrag der CDU gegeben, dass Investitionen für Beelitzer Kitas für dieses Jahr gestrichen werden. In der Begründung wurde sogar noch weiter gegangen: Es sei fraglich, ob der hohe Auslastungsgrad der Kitas gehalten werden kann. „Jedenfalls sind angesichts der allgemeinen Finanzsituation erkennbare Rationalisierungspotenziale zu nutzen und Einrichtungen gegebenenfalls zu konzentrieren“, hieß es. Generell solle nach Sparmöglichkeiten gesucht werden, relativierte die Parlamentschefin Martina Mölders (CDU) die Sparvorschläge ihrer Fraktion. Die Tagesstätten sollten dabei lediglich als Beispiel für Kapazitäten im gesamten Haushalt behandelt werden. Doch ginge es nicht darum, Personal zu kürzen und Gruppen zusammen zu legen. Allein die Diskussion darum lasse die Stadt für junge Familien schlecht da stehen, sagte ein Vater. Ein anderer rühmte die verschiedenen pädagogischen Ansätze der drei Kitas im Ortsteil Beelitz: „Das ist ein Pfund, mit dem die Stadt wuchern kann!“ Vorsorglich wurden schon mal Unterschriftenlisten übergeben. In veränderter Form war der Sparantrag der CDU auch den Stadtverordneten vorgelegt worden: Die Haushaltsmittel sollten nun lediglich mit einem Sperrvermerk versehen werden. Das heißt: die Gelder sind eingestellt, müssen jedoch durch einen gesonderten Parlamentsbeschluss freigegeben werden. Konkret geht es dabei um 10000 Euro Planungskosten für eine Erweiterung der Kita am Park sowie 46000 Euro Baukosten für eine Trockensauna in der Kita Kinderland in der Ringstraße. Diese ist Partner der Grundschule und Teil des Ganztagsschulprojektes. Mit einer Sauna will diese sich als „Gesundheitskita“ profilieren. Der CDU-Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt, die Gelder bleiben also ohne Vorbehalte im Haushalt stehen. Überlegungen, ob Beelitz wirklich drei Kitas braucht, hatte es schon früher gegeben. Mit ihrem Votum haben sich die Stadtverordneten aber nun zu ihren Kindertagesstätten bekannt. Eine Anwesende bemerkte abschließend: „Für die Kita am Park gibt es eine Wartezeit von drei Jahren. Das ist doch wohl ein klares Argument für einen Ausbau.“ Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })