Potsdam-Mittelmark: Beelitzer schneller im Internet
Beelitz - Gute Nachricht für die Einwohner der Beelitzer Ortsteile Beelitz-Heilstätten, Reesdorf und Schäpe: Die Deutsche Telekom hat dort jetzt nach umfangreichen Arbeiten ihr DSL-Breitbandnetz in Betrieb genommen. Anwohner haben nun die Möglichkeit, einen DSL-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 16 MBit/s zu beantragen.
Stand:
Beelitz - Gute Nachricht für die Einwohner der Beelitzer Ortsteile Beelitz-Heilstätten, Reesdorf und Schäpe: Die Deutsche Telekom hat dort jetzt nach umfangreichen Arbeiten ihr DSL-Breitbandnetz in Betrieb genommen. Anwohner haben nun die Möglichkeit, einen DSL-Anschluss mit Bandbreiten von bis zu 16 MBit/s zu beantragen. Im Januar waren bereits die Ortsteile Wittbrietzen und Buchholz angeschlossen worden. Insgesamt seien über 24 Kilometer Glasfaserkabel neu verlegt und sechs neue Multifunktionsgehäuse für die neue DSL-Technik aufgestellt und an die Stromversorgung angeschlossen worden, teilte die Telekom gestern mit.
In einem Auswahlverfahren hatte das Unternehmen eine Ausschreibung der Stadt Beelitz gegen mehrere Mitbewerber gewonnen. Ziel ist der mögliche Anschluss von insgesamt 1300 Haushalten in 13 Orts- und Gemeindeteilen von Beelitz. Das Land fördert die DSL-Anbindung mit 418 000 Euro. Damit soll die sogenannte Wirtschaftlichkeitslücke für die Telekom geschlossen werden. Grund ist, dass es in den ländlichen Regionen oft nicht genug potenzielle DSL-Kunden gibt, um das aufwendige Verlegen von Glasfaserkabeln zu refinanzieren. Die Stadt Beelitz zahlt für das Projekt einen Eigenanteil von 45 000 Euro.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: