zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Beim Steuern erklären gewonnen

Nuthetal - Um für die elektronische Steuererklärung zu werben, klingelt Staatssekretär Rudolf Zeeb schon mal an fremden Haustüren. Diese Woche stand er vor der Tür von Anja Spieseke im Nuthetaler Ortsteil Tremsdorf.

Stand:

Nuthetal - Um für die elektronische Steuererklärung zu werben, klingelt Staatssekretär Rudolf Zeeb schon mal an fremden Haustüren. Diese Woche stand er vor der Tür von Anja Spieseke im Nuthetaler Ortsteil Tremsdorf. Der Grund für den Besuch aus dem Finanzministerium: Die 30-Jährige hatte einen Fernseher gewonnen – beim Steuererklären.

Das Ministerium hat Spieseke unter den Nutzern der elektronischen Steuererklärung „Elster“ ausgelost. Das Gewinnspiel sollte ein Anreiz sein, das Land habe ein sehr großes Interesse daran, dass möglichst viele Bürger „Elster“ nutzen, so Zeeb: „Das nimmt uns sehr viel Arbeit ab.“ Denn so seien alle Daten gleich im Computer, bei den üblichen Erklärungen auf Papier müssten die Mitarbeiter sie erst eintippen. Offenbar hat das Gewinnspiel sogar gewirkt: Bis zum Juni 2007 gingen 92 236 Einkommensteuererklärungen online in den brandenburgischen Finanzämtern ein. Das sind 30 614 mehr als im Vorjahr. Statt damals 16 Prozent gäben nun schon ein Drittel aller Brandenburger ihre Steuererklärungen übers Internet ab. Die Quote gilt auch für die Potsdamer und Mittelmärker. Anja Spieseke wusste allerdings weder vom Gewinnspiel, noch dass sie ihre Steuererklärung für 2006 elektronisch abgegeben hat: Die angehende Juristin hatte ihre Steuererklärung vom Steuerhilfe-Verein regeln lassen. just

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })